• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Havarie vor Loreley: THW versorgt gestrandete Schiffer

Birgit Hoffmann Bergung, Grundnahrungsmittel, Havarie, Rhein, Schiffe, Schifffahrt, Schwefelsäure, St. Goar, Trinkwasserblase, Versorgung, Wasserstrasse, Wassertank Donnerstag, 20 Januar, 2011

Ob Wasser und Brot, Obst oder Gemüse Grundnahrungsmittel sind auf den im Rhein vor St. Goar festsitzenden Schiffen Mangelware. Mehr als 30 THW-Kräfte sind seit Samstag im Einsatz, um die Schiffer mit dem Nötigsten zu versorgen. Grund für den ungewöhnlichen THW-Einsatz ist ein mit 2.400 Tonnen Schwefelsäure beladenes Schiff, das heute vor einer Woche havarierte und seitdem quer liegt. Die Schifffahrt auf einer der verkehrsreichsten Wasserstrassen Europas ist eingestellt. Mehr als 200 Schiffe warten derzeit auf die Weiterfahrt.

Die Bergung des Schiffes kann voraussichtlich erst in einigen Wochen beginnen. Dann erst treffen die nötigen Bergungsschiffe aus Rotterdam und Duisburg ein. Auf Anforderung der Wasser- und Schifffahrtsdirektion versorgen in der Zwischenzeit THW-Kräfte die auf dem Rhein ankernden Schiffe. Die Bootsleute informieren per Funk die Wasserschutzpolizei, wenn beispielsweise Wasser oder Grundnahrungsmittel zur Neige gehen. THW-Einsatzkräfte füllen dann die 3.000 Liter fassenden Wassertanks auf, besorgen Lebensmittel und transportieren die Güter mit THW-Mehrzweckbooten zu den Schiffen.

Die Versorgung der gestrandeten Schiffer findet aber nicht nur zu Wasser, sondern auch zu Land statt: Aus sogenannten Trinkwasserblasen betanken THW-Kräfte der Fachgruppe Trinkwasserversorgung die am Ufer festgemachten Schiffe. Befüllt werden die Behälter in St. Goar, transportiert werden sie mit THW-Fahrzeugen.
Neben der Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser übernehmen die THW-Kräfte auch den Transport des Schiffpersonals und ermöglichen so die notwendigen Mannschaftswechsel.

Als Einsatzorganisation der Bundesrepublik Deutschland im Bevölkerungsschutz wird das THW zu 99 Prozent von ehrenamtlichen Kräften getragen, die in 668 Ortsverbänden organisiert sind. Es ist in Not- und Unglücksfällen mit Technik und Know-how in Deutschland und rund um den Erdball tätig. In den vergangenen sechs Jahrzehnten war das THW weltweit in 129 Ländern bei humanitärer Soforthilfe, Projekten und Hilfsgütertransporten im Einsatz. Zu den Kernkompetenzen des THW zählt die Logistik. Im Einsatzfall ist das THW mit seinen Logistikeinheiten Selbstversorger oder stellt seine Versorgungskapazitäten Dritten zur Verfügung.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

‹ Vögel: Hormone entscheiden über Bruterfolg › Hochwasser: 75 Millionen Kubikmeter Wasser durch Talsperren zurückgehalten

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.