• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Schiffsunfall an der Loreley bei St. Goarshausen – Verzögerung bei zusätzlichen Sicherungsmassnahmen

Birgit Hoffmann Bad Salzig, Bergung, Bingen, Hirzenach, Kaub, Loreley, Ludwigshafen, Peilschiffe, Rhein, Rheinsohle, Schiff, Schiffe, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schlepperschiff, Schwefelsäure, St. Goarshausen, Tankschiff Dienstag, 18 Januar, 2011

Die Frage nach der Stabilität des bei St. Goarshausen gesunkenen Tankschiffs beschäftigt die Einsatzkräfte des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen und die Experten des Bergungsunternehmens weiterhin. Flächenpeilungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen vom Montag zeigen, dass sich der oberhalb des Schiffes entstandene Kolk entlang der Waldhof weiter ausdehnt. Die Tiefe des Kolkes ist gegenüber den Messungen vom Samstag nahezu unverändert. Kontrollmessungen zur Überwachung der Lage der Waldhof zeigen, dass sich das Schiff langsam bewegt. Bevor nicht weitere Sicherungsmassnahmen ergriffen wurden, können die vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen in Aussicht gestellten Versuchsfahrten nicht stattfinden. Diese Sicherungsmassnahmen werden allerdings mehr Zeit in Anspruch nehmen, als noch gestern veranschlagt, da es dem Bergungsunternehmen nicht möglich ist, schon heute einen weiteren Ponton vor Ort zu bringen.

Versuchsfahrten mit einzelnen Fahrzeugen können deshalb nicht schon am Mittwoch sondern frühestens am Freitag stattfinden. Die Sicherheit der Waldhof hat dabei allerhöchste Priorität. Allein diesem Massstab folgt auch die Auswahl der Fahrzeuge, die das Wasser- und Schifffahrtsamt zür Versuchsfahrten ansprechen wird.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Aktueller Stand der Havarie an der Schleuse Regensburg › Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Dalbandin in Pakistan

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.