• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

2011: Das internationale Jahr der Wälder

Birgit Hoffmann Baum, Bäume, Holz, Jahr der Wälder, Lebensraum, Luft, Pflanzen, Tiere, Wald, Wasser Montag, 17 Januar, 2011

Mehr Bewusstsein für wertvollen Lebensraum schaffen

Das Jahr 2011 wird von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Sie wollen damit das Bewusstsein und das Wissen um die Bedeutung und die nachhaltige Nutzung und Entwicklung der Wälder fördern. Wald ist natürlicher Vermögenswert für den Waldbesitzer genauso wie Arbeitsplatz für Waldarbeiter und Forstunternehmen, Rohstoffquelle für die Wirtschaft genauso wie Quelle sauberen Wassers und sauberer Luft für die Bevölkerung, und natürlich auch ein riesiger und bedeutender Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die nachhaltige Waldwirtschaft ist Vorbild für einen zukunftsfähigen, verantwortungsbewussten und wirtschaftlich erfolgreichen Umgang mit der Umwelt, und das mit einer realen, natürlichen „Verzinsung“ durch das Wachstum der Bäume. Wo sonst wird ein nachwachsender, sich selbst immer neu erzeugender Rohstoff produziert, bei dessen „Herstellung“ auch gleich noch saubere Luft, sauberes Wasser und biologische Vielfalt als „Koppelprodukte“ mitgeliefert werden? Holz ist ein Naturstoff, dessen unglaubliche Möglichkeiten bis in modernste High-Tech-Anwendung reichen. Wald bleibt trotzdem immer auch Natur, mit einer enormen Artenvielfalt, vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten und einer Fülle von kleinen und kleinsten Lebensräumen, die man selber beim Spaziergang durch den Wald häufig gar nicht wahrnimmt. In dieser Vielfalt an Leistungen liegt die grosse Bedeutung von Wald in unserer Gesellschaft, aber auch weltweit. Ein guter Grund, um sich im Internationalen Jahr der Wälder 2011 noch mehr als bisher mit den bemerkenswerten und auch mit den kaum bekannten Aspekten rund um Wald und Holz zu beschäftigen.

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Umweltschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ Hochwasser in Sachsen: Lage an der Elbe bleibt angespannt › BSE-Erreger können über die Luft übertragen werden

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.