• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Schiffsunfall an der Loreley Bergungsarbeiten laufen an

Birgit Hoffmann Bad Salzig, Bergung, Besatzungsmitglieder, Bingen, Loreley, Ludwigshafen, Rhein, Rheinsohle, Schiff, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schlepperschiff, Schwefelsäure, St. Goarshausen, Tankschiff Freitag, 14 Januar, 2011

Die Vorbereitungen zur Bergung des gestern in der Nähe der Loreley bei St. Goarshausen verunglückten Schiffes haben begonnen. Am Abend des 13. Januar trafen von der Versicherung des Schiffes beauftragte Bergungsspezialisten vor Ort ein, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen und Lösungen für die Bergung zu entwickeln. Am heutigen Vormittag wird das weitere Vorgehen zwischen den Bergungsspezialisten und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung abgestimmt. Voraussichtlich wird zur Bergung schwerstes Gerät benötigt, das in den nächsten Tagen zur Unfallstelle verbracht werden muss.

Am gestrigen Nachmittag war es den Einsatzkräften des Wasser- und Schifffahrtsamts Bingen und den Schlepperschiffen der Loh-Schifffahrts-GmbH gelungen, die TMS Waldhof mit Drahtseilen an Land festzumachen. Um das Schiff angesichts der steigenden Wasserstände zu halten, wurde ausserdem während der Nacht ein Schleppschiff zur Stabilisierung eingesetzt. Im Laufe des heutigen Tages wird ein Ponton eintreffen, der sich neben der Waldhof mit
Pfählen fest auf der Rheinsohle verankert und die Stabilisierung des Schiffes übernimmt.

Ausserdem wird heute ein Schwimmkran der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in St. Goarshausen erwartet, der bei der späteren Bergung der Waldhof unterstützen soll. Die Suche nach den vermissten Besatzungsmitgliedern wird heute
durch die Feuerwehren fortgesetzt.

Zur Kontrolle, ob Schwefelsäure aus dem Tankschiff austritt, führen Mitarbeiter des Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystems der Chemischen Industrie (TUIS) regelmässig Messungen im Rhein aus. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen leistet mit Schiffen die erforderliche Hilfestellung.

Die Dauer der Schifffahrtssperre kann derzeit noch nicht verlässlich abgeschätzt werden. Unter der Voraussetzung, dass die Stabilisierung der Waldhof mit dem Ponton gelingt wird das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen prüfen, ob und in welcher Form ein beschränkter Schiffsverkehr an der Unfallstelle möglich ist. Die wasserstandsbedingten Schifffahrtssperren bleiben in jedem Fall wirksam.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Grosse Sorgen beim 1. FC Köln – Auch Jajalo hat die Schweinegrippe › Hochwasser: Rutschungen an Bundes-, Landes- und Kreisstrassen im Rems-Murr-Kreis

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.