• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Schiffsunfall auf dem Rhein: Tankschiff kentert an der Loreley

Birgit Hoffmann Antwerpen, Bad Salzig, Bingen, Loreley, Ludwigshafen, Rhein, Schiff, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schwefelsäure, St. Goarshausen, Tankschiff Donnerstag, 13 Januar, 2011

Nach dem schweren Schiffsunfall von heute Morgen auf dem Rhein bei St. Goarshausen dauern die Rettungs- und Bergungsarbeiten vor Ort an. Von der vierköpfigen Besatzung sind weiterhin zwei Personen vermisst. Es wird vermutet, dass sich einer der beiden Vermissten zum Zeitpunkt des Unglücks im Wohnbereich am Heck des Schiffes aufhielt und der andere im Steuerstand. Die von einem anderen Schiff und der Wasserschutzpolizei geretteten Besatzungsmitglieder wurden mit starken Unterkühlungen leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht.

Das unter deutscher Flagge fahrende Schiff befand sich mit 2378 t Schwefelsäure auf der Fahrt von Ludwigshafen nach Antwerpen, als es kurz oberhalb der Loreley kenterte. Das Schiff trieb weiter zu Tal und blieb auf Höhe der Einfahrt zum Schutzhafen Loreley auf seiner linken Seite liegen.

Die Revierzentrale Oberwesel sperrte unmittelbar nachdem sie per Funk von anderen Schiffen über den Unfall informiert worden war den Rhein für die Schifffahrt zwischen Bad Salzig und Bingen.

Die vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen eingeleiteten Erstmassnahmen richteten sich darauf, das gesunkene Schiff mit Schleppern gegen weiteres Abtreiben zu sichern.

Durch Messungen der Feuerwehr konnte nachgewiesen werden, dass keine Schwefelsäure aus dem Schiff austritt. Derzeit arbeitet die Feuerwehr daran, sich Zugang zum Wohnbereich des Schiffs zu verschaffen, und mit Tauchern nach dem Vermissten zu suchen. Parallel dazu werden unter Federführung des Wasser- und Schifffahrtsamtes
Bingen die technischen Möglichkeiten der Bergung des Schiffes ermittelt.

Die Schifffahrt bleibt bis auf Weiteres gesperrt.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Osteoporose: Forscher finden Signalweg, der Knochen wachsen lässt › Starkes Erdbeben mit Epizentrum bei den Loyalitätsinseln im Pazifik

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.