• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung/ Gesundheit

NRW verkündet 10-Punkte-Plan in Dioxin-Skandal

Birgit Hoffmann Dioxin, Dioxinwert, Eier, Fleisch, Legehennen, Pute, Puten, Schadstoffbelastung, Schwein, Schweine Donnerstag, 6 Januar, 2011

Remmel: Verbraucherschutz hat Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen
NRW verkündet 10-Punkte-Plan in Dioxin-Skandal – Bundesratsinitiativen geplant – Kontrollen sollen erhöht werden – Förderung für Bio-Höfe

Das NRW-Verbraucherschutzministerium will mit einem 10-Punkte-Plan auf den jüngsten Dioxin-Skandal reagieren. Ein entsprechendes Vorgehen kündigte Verbraucherschutzminister Johannes Remmel jetzt in Düsseldorf an. Der aktuelle Skandal mit Dioxin belasteter Futtermittel hat uns einmal mehr die Schwachstellen der Lebensmittelkette vor Augen geführt. Wir müssen dem Verbraucherschutz Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen Einzelner geben , sagte Remmel. Mit dem 10-Punkte-Plan soll nun zudem die politische Debatte vorangetrieben werden, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser gegen Schadstoffbelastungen in Lebensmitteln zu schützen. Remmel betonte: Dioxin hat in Lebensmitteln nichts zu suchen. Deshalb müssen wir alles unternehmen, um diese immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale zu bekämpfen und zu verhindern.

Kernpunkte des 10-Punkte-Plans sind:

  • Trennung von Produktionsströmen
  • Einführung einer Positivliste mit Stoffen, die in der Tierfütterung eingesetzt werden dürfen
  • Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung
  • Behördliche Zulassungspflicht für Fett verarbeitende Betriebe
  • Eigenkontrollen der Futtermittelwirtschaft verdichten
  • Amtliche Kontrollen erhöhen und effizienter gestalten
  • Voraussetzungen für mehr Regionalität schaffen
  • Stärkere Anreize für den Ausbau des Ökolandbaus
  • Verbraucherinformation erleichtern und transparenter gestalten
  • Sondersitzung der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK)

Die aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen stellt sich wie folgt dar:

In NRW sind derzeit 154 Betriebe gesperrt. Es wurden in der Zwischenzeit 22 Eierproben und 2 Geflügelfleischproben untersucht.

3 der Ergebnisse aus den Untersuchungen der Eierproben überschritten den zulässigen Höchstwert von 3 pg (Pikogramm) pro Gramm Fett. Die Untersuchung von Legehennenfleisch ergab eine Höchstwertüberschreitung. Eine Putenfleischprobe lag unter dem Grenzwert von 2 pg/ g Fett.

Die Situation in den Kreisen stellt sich wie folgt dar:
Kreis Borken: 38 schweinehaltende Betriebe sind gesperrt
Kreis Coesfeld: 5 schweinehaltende Betriebe sind gesperrt
Kreis Gütersloh: 1 putenhaltender Betrieb ist gesperrt
Kreis Kleve: 1 schweinehaltender Betrieb ist gesperrt
Kreis Minden- Lübecke: 1 legehennenhaltender Betrieb, 1 putenhaltender Betrieb, 86 schweinehaltende Betriebe, 13 milchviehhaltende Betriebe, 5 mastrinderhaltende Betrieb sind gesperrt, bei 2 legehennenhaltenden Betrieben wurde Sperrung aufgehoben
Kreis Soest: bei 1 legehennenhaltenden Betrieb wurde die Sperrung aufgehoben
Kreis Steinfurt: 1 legehennenhaltender Betrieb mit 6 Ställen (4 Ställe Sperrung aufgehoben, 2 Ställe gesperrt)
Kreis Warendorf: 1 putenhaltender Betrieb mit 3 Ställen (1 Stall Sperrung aufgehoben, 2 Ställe gesperrt), 1 weiterer putenhaltender Betrieb gesperrt

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

‹ Häufig gestellte Fragen zur aktuellen Kontaminationssituation in Futtermitteln und Lebensmitteln › Massen-Fischsterben in Maryland: Rund 2 Millionen kleine Fische gestorben

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.