• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz

England: Über 40 tote Schleiereulen bei Bauernhöfen gefunden

Birgit Hoffmann Barn Owl, Bartmeise, England, Frost, Humberside, Kälte, Scheiereule, Schleiereulen, Winter Mittwoch, 5 Januar, 2011

40 tote Schleiereulen
40 tote Schleiereulen bei Bauernhöfen gefunden

Aus lokalen Naturschutz- gebieten in England wurden Dutzende von Vögeln tot gemeldet. Am Tophill Low Nature Reserve in East Yorkshire sind fünf der sechs ansässigen Zucht Schleiereulen gestorben.

Laut Berichten wurden über 40 Schleiereulen Körper auf Bauernhöfen gefunden. Die Auswirkungen auf Vögel anderer Rassen ist noch gravierender. Blacktoft Sands in der Nähe von Goole ist die Heimat von etwa 300 Bartmeisen. Laut lokalen Beobachtern werden schätzungsweise nur 50 überleben.

Experten sagen, dass Vögel die Temperaturen unter Null überleben können, meisst verursacht der Mangel an Nahrung den Tod. Für die Schleiereulen ist die Jagd bei den derzeitigen eisigen Bedingungen schwierig. Anderes Futter wie Samen und Beeren sind entweder eingefroren und ungeniessbar. Zur Zeit versucht man die Eulen mit Spitzmäusen oder Mäusen zu füttern. In früheren harten Wintern, wie 1947 und 1962 wurde mehr als die Hälfte des Schleiereulen Bestandes in der Region ausgelöscht.

Die Schleiereule ist eine Vogelart aus der Ordnung der Eulen und der Familie der Schleiereulen. Die Schleiereule ist eine sehr hellgefiederte, langbeinige Eule, die im Gegensatz zu ihren meisten Verwandten keine Federohren aufweist. Zu ihren auffälligsten Erkennungsmerkmalen gehört das markante herzförmige Gesicht sowie die verhältnismässig kleinen Augen. Die Schleiereule ist nachtaktiv und am Tage nur an ihren Ruheplätzen zu beobachten.

Quelle: BBC, Wikipedia

Bildquelle: Steve Brace – Das Bild unterligt der Creativ Commons Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Erdbeben mit Epizentrum nördlich von Moers in NRW › 24-jähriger deutscher Urlauber stirbt in Österreich an Schweinegrippe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.