• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Massive Überschwemmungen in Australien

Birgit Hoffmann Australien, Krokodil, La Niña, Queensland, Regen, Schlangen, Überschwemmung Sonntag, 2 Januar, 2011

Zur Zeit werden weitere Regenfälle mit drohenden Fluten für das bereits stark überschwemmte australische Bundesstaat Queensland prognostiziert.

Queensland, ein Bundesstaat in Australien, steht vor einer Flut „biblischen Ausmasses“, warnte bereits ein lokaler Beamter, da die steigenden Wasserstände Evakuierungen von zehntausenden von Menschen verursachen.

Die Überschwemmungen haben bereits ein Ausmass von einem Gebiet von einer Grße wie z.B. Frankreich und Deutschland zusammen. Über 20 Städte wurden abgeschnitten oder wurden von Flüssen, die über die Ufer getreten sind überschwemmt.

Lokale Beamte warnen die Bewohner vor Giftschlangen und Krokodile in den überschwemmten Gebieten.

Durch die Überschwemmungen mussten auch mehrere Kohlengruben und Australiens grßter Kohle-Exporthafen geschlossen werden. Bei der Weizenernte werden massive Einbussen durch die Regenschädigung erwartet. Auch Bundaberg, ein Hafen für Zuckerexporte, wurde ebenfalls stillgelegt. Der Flughafen von Rockhampton wurde für kommerzielle Flüge geschlossen.

Die Hochwasserkatastrophe ist die Schlimmste die Australien seit 50 Jahren erlitten hat. Beigetragen hat dazu der sogenannte „La Niña“ Wetter-Effekt. Dabei kühlt sich das Wasser im Ostpazifik ab.

Laut Berichten könnte das Hochwasser am Montag 9 Meter (ca. 30 Fuss) und am Mittwoch sogar 9,4 Meter erreichen.

Quelle: guardian, bbc

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Ostsee: Frühzeitige und weit nach Süden reichende Vereisung › Starkes Erdbeben in Chile führt zu Stromausfällen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.