• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Vulkane

FH Düsseldorf unternimmt Flüge zur Staubmessung in der Atmosphäre über NRW aufgrund des Vulkanausbruchs Eyjafjallajökull

Birgit Hoffmann Aschewolke, Eyjafjallajökull, Flug, Island, Luftprobe, Messflug, Messwert, Partikel, Staubkonzentration, Vulkan, Vulkanasche Mittwoch, 28 April, 2010

Seit dem vergangenen Wochenende untersucht das Team des Labor für Umweltmesstechnik unter Leitung Prof. Dr. Konradin Weber am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit Messflügen die Staubkonzentration in der Atmosphäre über Nordrhein-Westfalen. Hintergrund hierfür ist die Vulkanaschewolke, die der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull verursacht hat und die nach Simulationsrechnungen des Volcanic Ash Advisory Center (VACC) über weite Teile Europas gezogen ist.
Nachdem das Flugverbot wieder aufgehoben ist, untersucht die Fachhochschule Düsseldorf (FH D), welche Werte die Staubkonzentration in der unteren Troposphäre hat. Dazu hat die FHD ein Ultraleichtflugzeug mit einem optischen Partikelzähler ausgerüstet, mit dem sich Staubpartikel durch Lasertechnologie im Grßenbereich von etwa 250 nm bis 32 µm messen lassen. Die Untersuchungen sollen auch darüber Aufschluss geben, inwiefern die Staubkonzentrationen am Boden durch die Vulkanasche erhöht werden könnten.

Quelle: Fachhochschule Düsseldorf

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

V Magma

Vulkane /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

‹ Erdbeben südöstlich vor Taiwan › Göttinger Wissenschaftler machen Aschepartikel unter dem Elektronenmikroskop sichtbar

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.