• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Erdbeben

Spezielle Tapete gegen Schäden nach Erdbeben

Birgit Hoffmann Erdbeben, Gebäuderisse, Mörtel, Schäden, Tapete, Textil, Verstärkungssystem Donnerstag, 15 April, 2010

Die Abteilung Massivbau des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie des KIT ist als Partner im EU-Projekt POLTECT für ein System zur Verstärkung von Mauerwerksgebäuden in Erdbebengebieten ausgezeichnet worden: Der in diesen Tagen in Paris verliehene „JEC Innovation Award 2010“ würdigt herausragende Innovationen bei Verbundwerkstoffen. Zurzeit testen die KIT-Forscher das Verstärkungssystem an einem Gebäude in Pavia/Italien.
Das „Intelligent composite seismic wallpaper“ besteht aus einem Textilmaterial mit vier verschiedenen Faserrichtungen, das in einen Mörtel eingebettet wird. Es wurde speziell dazu entwickelt, Mauerwerksgebäude in Erdbebengebieten zu verstärken. Ziel ist, Gebäude mit Erdbebenschäden und Problemen mit der Standsicherheit nachträglich zu stabilisieren und wieder nutzbar zu machen. Das Textil-Mörtel-Verstärkungssystem kann aber auch dazu dienen, intakte Gebäude vorbeugend zu schützen. Darüber hinaus eignet es sich allgemein zur Überbrückung von Gebäuderissen, etwa infolge von Setzungen.

Entstanden ist die seismische Tapete im Rahmen des EU-Projekts POLYTECT (Polyfunctional Technical Textiles against Natural Hazards), das auf die Entwicklung von intelligenten Textilien für das Bauwesen zum Schutz vor Naturrisiken zielt. Das italienische Unternehmen D’Appolonia S.p.A. und seine Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, unter ihnen das KIT, erhielten für das Verstärkungssystem den „JEC Innovation Award 2010“ in der Kategorie Bauwesen und Hochbau. Der Preis wurde im Rahmen der Verbundwerkstoffmesse JEC Composites Show verliehen. Eine Jury aus internationalen Experten wählte die besten Verbundwerkstoff-Innovationen nach den Kriterien Technisches Interesse, Marktpotenzial, Partnerschaft, finanzielle Auswirkungen und Originalität aus.

Die KIT-Forscher und ihre Partner testen das Textil-Mörtel-Verstärkungssystem derzeit an einem stark beschädigten Gebäude in der italienischen Stadt Pavia. Das Haus orientiert sich in Architektur und Materialien an Gebäuden, wie sie für die Region der Abruzzen typisch sind – auch für die Stadt L’Aquila, die im April 2009 von einem starken Erdbeben betroffen war. Bei dem Grossversuch wird das Gebäude mit der seismischen Tapete verstärkt und zur Simulation eines Erdbebens auf einem Rütteltisch erschüttert. Das TV-Wissensmagazin „Planetopia“ von SAT 1 sowie das Kinder-Entdeckermagazin „pur+“ des ZDF werden über den Test in Pavia berichten.

Quelle: Karlsruher Institut für Technologie

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Kohlenwasserstoffe besser abbauen › Vulkanausbruch: Keine Anzeichen für rückläufige Aschebildung

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.