• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten/ Stürme

Madeira: Das Ausmass der Katastrophe wird sichtbar

Birgit Hoffmann Erdrutsch, Funchal, Madeira, Portugal, Regen, Ribeira Brava, Sturm, Überschwemmung, Wind Montag, 22 Februar, 2010

Nachdem sich die Wettersituation auf Madeira relativ beruhigt hat, wird das ganze Ausmass der Katastrophe sichtbar. Zur Zeit wird von mindestens 42 Opfern ausgegangen. Die Rettungsteams auf Madeira sind noch auf der Suche nach Überlebenden.

Die Hauptstadt Funchal und die Region Ribeira Brava auf Madeira hat es wohl am heftigsten getroffen. Häuser wurden unterspült, teilweise zerstört. Strassen wurden von den Wassermassen eingerissen oder weggerissen. Strom- und Telefonleitungen beschädigt und Dächer wurden abgerissen. Viele Autos wurden beschädigt. Ein Tunnel in der Region Ribeira Brava wurde von herabgestürzten Felsbrocken versperrt und unpassierbar.

Ein Einkaufszentrum in Funchal wurde völlig zerstört und in der Tiefgarage, die unter Wasser steht, werden noch Menschen vermutet, so befürchten die Feuerwehrleute. Spürhunde hatten bereits angeschlagen.

Die Verwüstung in den Strassen wird überdeckt von Schlamm.

Es soll der schlimmste Sturm seit 1993 auf Madeira gewesen sein, bei dem 8 Menschen den Tod fanden.

Madeira ist eine Insel, die etwa 1.000 km südwestlich von Lissabon und 700 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean liegt. Madeira gehört zu Portugal.

Quelle: rte, Jornal da Madeira, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

Tsunami Warnung

Fluten /

Schweres Erdbeben vor den Loyalitätsinseln in der Nähe einer Subduktionszone löst Tsunami aus

‹ Pulsar mit ca. 23000 Umdrehungen pro Minute gefunden › Erdbeben im Iran mit der Stärke 5.1

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.