• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Ernährung

Lebensmittelverarbeitung im Haushalt

Birgit Hoffmann Haushalt, Lebensmittel, Verarbeitung Freitag, 19 Februar, 2010

Lebensmittelverarbeitung im Haushalt : aid gibt neues Lehr- und Nachschlagewerk heraus

Ob Abfallmengen bei Gemüse, Gartemperaturen oder sensorische Prüfungen, fundiertes Fachwissen rund um das Thema „Lebensmittelverarbeitung im Haushalt“ liefert das neue gleichnamige aid-Kompendium. Das 400 Seiten starke Lehr- und Nachschlagewerk enthält 188 Tabellen und Abbildungen. Es unterstützt Multiplikatoren in Lehre und Beratung dabei, auf der Basis von zeitgemässer Technik und wissenschaftlicher Erkenntnis Alltagskompetenzen über Nahrungszubereitung zu vermitteln. Die inhaltliche Gliederung orientiert sich am Prozessablauf in der Küche – von der Speisenplanung bis zur Geschirrreinigung. Zusammengetragen sind Daten und Fakten von der Speisen- und Küchenplanung, über Gerätetechnik, Lebensmittellagerung, Vor- und Zubereitung bis hin zu Hygiene und Geschirrreinigung. Jedes Kapitel enthält weiterführende Literaturhinweise. Exkurse über aktuelle Trends, z. B. die intelligente Vernetzung im Haushalt, molekulare Zubereitungsverfahren und ein fremdsprachliches Fachwörterverzeichnis runden das vielfältige Themenspektrum ab. „Lebensmittelverarbeitung im Haushalt“ wendet sich an eine breite Zielgruppe: Fach-, Lehr- und Beratungskräfte in Hauswirtschaft und Ernährungsgewerbe, Lehrkräfte, Studierende, Ökotrophologen, Lebensmitteltechnologen, Verantwortliche in der Lebensmittel- und Hausgeräteindustrie, Gastronomie und Anwender in Prüflabors. Die Publikation wurde von 21 namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfasst mit Unterstützung des Fachausschusses Haushaltstechnik der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh). Es stellt die völlig aktualisierte Fassung des gleichnamigen und in der ökotrophologischen Ausbildung bewährten Buchs von Zacharias/Dürr dar. Wie die Vorgängerpublikation wurde es als umfassendes Informations-, Überblicks- und Nachschlagewerk für den deutschsprachigen Raum konzipiert mit dem Ziel, über alles zu informieren, was im Zusammenhang mit der Lebensmittelverarbeitung im Privathaushalt relevant ist. Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Pflanzen werden durch Viren für Insekten attraktiv › Magnetfelder versorgen Sternen-Embryonen mit Materie

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.