• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Wissenschaft

130. Shuttle Mission: Raumfähre Endeavour zur Internationalen Raumstation gestartet

Birgit Hoffmann Endeavour, Raumfähre, Raumstation, Shuttle Mission Mittwoch, 10 Februar, 2010

Kennedy Space Center (Vereinigte Staaten), 08.02.2010 Am Montagmorgen (10:14 Uhr MEZ) hob das Space Shuttle Endeavour planmässig vom Kennedy-Raumfahrtzentrum in der Nähe von Cape Canaveral (Florida) zu einer 13-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) ab. Der ursprünglich für Sonntag geplante Start der Raumfähre war witterungsbedingt um einen Tag verschoben worden. Die Mission STS-130 leitet zugleich das Ende des US-amerikanischen Shuttle-Programms ein. Noch vier weitere Shuttlestarts sind vorgesehen, bevor das Programm eingestellt wird.

An Bord der Endeavour sind sechs Astronauten, deren Auftrag es ist, das Verbindungsmodul Tranquility sowie die Aussichtskuppel Cupola zum weiteren Ausbau der ISS zu bringen.

Bei Cupola handelt es sich um eine Beobachtungsplattform, die einen maximalen Durchmesser von 2,95 Metern und eine Höhe von 1,50 Meter besitzt. Die rund 1.800 Kilogramm schwere Kuppel soll zwei Astronauten gleichzeitig für Himmels- und Erdbeobachtungen Platz bieten. Die Kuppel bietet durch ihre Rundumverglasung hervorragende Aussichten ins All.

Tranquility ist eines von drei Verbindungsmodulen der ISS. Es beherbergt die modernsten Lebenserhaltungssysteme, die jemals an Bord der ISS gebracht wurden. Sie dient unter anderem der Abwasseraufbereitung und Sauerstoffproduktion. Ausserdem soll Tranquility Strom-, Daten-, Kommando-, Temperatur- sowie Umwelteinrichtungen aufnehmen. Tranquility ist ein Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Der Name Tranquility soll an die erste Mondlandung im Jahr 1969 im Mare Tranquillitatis (Meer der Ruhe) erinnern.

Kommandant der Mission STS-130 ist der NASA-Astronaut George Zamka. Weitere Crewmitglieder sind Terry Virts, Kay Hire, Steve Robinson, Nicholas Patrick und Bob Behnken.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

V Magma

Wissenschaft /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Global - Weltweit

Wissenschaft /

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

wasser-02

Wissenschaft /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

‹ Vogelgrippe: Sechs neue Fälle von H5N1 Infektionen in Ägypten › Erdbeben in Illinois – Epizentrum ca. 65 km von Chicago entfernt

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.041)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.