• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Umweltschutz

Strahlenunfall: Patient mit Spuren von Uran im Urin

Birgit Hoffmann Gronau, Spuren von Uran im Urin, Strahlenschutzzentrum, Strahlenunfall Sonntag, 24 Januar, 2010

Wie das UKM mitteilt ist der Zustand des Patienten, der nach einem Strahlenunfall in Gronau behandelt wird, aktuell gut. Der Mann befindet sich seit dem 21.01. im Universitätsklinikum Münster. Die Ärzte der Klinik für Nuklearmedizin haben mit ersten Therapiemassnahmen begonnen: Der Mann erhält Infusionen und trinkt viel, damit die aufgenommen Substanzen schneller ausgeschieden werden. Erste Untersuchungsergebnisse haben Spuren von Uran im Urin nachgewiesen , erklärt Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Direktor der Klinik.

Der Mann wird auf der Station der Klinik für Nuklearmedizin des UKM behandelt. Dabei handelt es sich um einen Kontrollbereich mit beschränktem Zugang. Besucher haben nur mit behördlicher Erlaubnis in Ausnahmefällen Zutritt. Das Personal der Station ist besonders geschult. Prof. Schober betont: Von dem Mann geht keine Gefahr für andere Menschen aus. Bereits am 21.01. wurde im UKM festgestellt, dass von dem Mann keine Strahlung ausgeht.

Erst am kommenden Montag bestehe erste Gewissheit über das Ausbleiben eventueller Frühschäden des Mannes. Für eine langfristige Prognose sei es derzeit allerdings noch zu früh. Kontinuierlich, so auch am Samstag (23.01.), werden weitere Proben (z.B. Blut, Speichel, Urin) zur Auswertung in das regionale Strahlenschutzzentrum in Jülich geschickt.

Quelle: Universitätsklinikum Münster

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Wälder können Hitze direkt absorbieren › Erdbeben im südlichen Küstenbereich vor Japan

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.