• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit/ Seuchen

Schweinegrippe: Erste Fälle von Medikament Resistenz in Deutschland

Birgit Hoffmann Impfstoff, Impfung, Influenza A(H1N1) Virus, Medikament, Neue Grippe, Neue Influenza, Resistenz, Schweinegrippe Freitag, 18 Dezember, 2009

In Münster am Universitätsklinikum (UKM) sind in der zurückliegenden Woche deutschlandweit zum ersten Mal die Krankheitsverläufe zweier Patienten dokumentiert worden, die offensichtlich eine Resistenz gegen das bislang üblicherweise gegen die Schweinegrippe eingesetzte Medikament Tamiflu“ entwickelt haben. Die Resistenz bedeutet, dass sich das Virus während der Therapie mit Tamiflu verändert hat“, erläutert Prof. Dr. Georg Peters, Direktor des UKM-Instituts für klinische Mikrobiologie. Der Virologe Oberarzt Prof. Joachim Kühn (UKM-Institut für medizinische Mikrobiologie) und seine Mitarbeiter konnten die Patienten also vor, während und nach der Therapie mit Tamiflu beobachten. Diese Ergebnisse belegten, wie rasch sich eine Resistenz gegen die wenigen, derzeit verfügbaren Medikamente entwickeln kann.“

Vorstandsvorsitzender und ärztliche Direktor des UKM, Prof. Dr. Norbert Roeder, erinnerte erneut an das Verantwortungsbewusstsein von Ärzten und Patienten: Niemand sollte leichtfertig Tamiflu zu sich nehmen.“ Dieses Medikament sollten ausschliesslich diejenigen H1N1-infizierten Patienten bekommen, bei denen das Virus nachgewiesen sei und die zusätzlich eine chronische Erkrankung haben. Nach wie vor raten wir ganz dringend zur Impfung, da nur dadurch ein Schutz entstehen kann“, betonte Roeder. Trotz der aktuellen Meldungen zum Abflauen der Neuinfektionen sollte die Grippen nicht auf die leichte Schulter genommen werden“. Am UKM sind mittlerweile rund 2770 Menschen geimpft: Wir haben im UKM rund die Hälfte des medizinischen Personals, das Patientenkontakt hat, geimpft. Das ist eine im NRW-Vergleich extrem gute Quote.“

Die Mikrobiologe Peters und Kühn geht nach wie vor davon aus, dass ein Grossteil der Deutschen noch keinen Kontakt entweder durch eine durchlebte Krankheit oder durch die Impfung – mit der Grippe gehabt hat. Für diese Menschen, die aus mikrobiologischer Sicht eine immunologische Lücke“ haben, würde eine Impfung einen guten Schutz bedeuten.“ Denn niemand könne heute sagen, wie sich das H1N1-Virus weiter entwickeln. Das schlimmste Szenario wäre, wenn wir im nächsten Winter keine wirksamen Medikamente mehr gegen die Schweinegrippe hätten und eine grßere Zahl an Menschen erkranken würde.“

Insgesamt sind bisher 203.713 Fälle von Neuer Influenza A/H1N1 verzeichnet worden. Deutschlandweit sind mit Stand zum 15.12.2009 119 Todesfälle dem RKI gemeldet worden.

Quelle: UKM, RKI


  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ WHO: Gefahr durch Schweinegrippe noch nicht vorbei › Schweinegrippe: Todesfälle in Indien erhöhen sich auf 769

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.