• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit/ Seuchen

Kinder mit Fieber sollten nicht gegen H1N1 geimpft werden

KHK Fieber, Impfung, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe Mittwoch, 18 November, 2009

(khk) Etwas Fieber ist für Eltern von Kleinkindern nicht ungewöhnliches und kein Grund zur Beunruhigung. Etwas erhöhte Temperaturen, ohne dass sich eine Erkältung zeigt, kommen immer wieder vor. In Zeiten einer Schweinegrippe Epidemie sollte man jedoch Vorsicht walten, und ein Kinder mit Grippe – Symptomen und Fieber von einem Arzt untersuchen lassen.

Für Eltern stellt sich die Frage: Kann das Kind auch dann gegen die Neue Influenza geimpft werden,   wenn es Fieber hat? Die Antwort ist klar, ab einer Temperatur von 38 Grad oder höher soll nicht geimpft werden. Fieber nach einer Impfung kommt jedoch häufig vor und zählt zu den normalen Nebenwirkungen. Besuchen Sie jedoch im Zweifelsfall immer einen Arzt oder rufen Sie einen Arzt an und bitten um Rat.

Die Ständige Impfkommission weist darauf hin, dass die Impfung im Zweifelsfall nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden soll. Das gilt insbesondere für chronisch Kranke, Kinder und Schwangere. Die Ständige Impfkommission ist sich der komplexen Problematik der Impfung in der Schwangerschaft bewusst, daher sollten Schwangere bis zum Vorliegen weiterer Daten mit einem nicht- adjuvantierten Spaltimpfstoff geimpft werden.

Laut dem Press Release Mag ist auch bei fiebersenkenden Medikamenten unbedingt Vorsicht angebracht. Das Reye-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der eine akute Schädigung des Gehirns und eine fettige Degeneration der Leber im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die meistens Kinder im Alter von vier bis neun Jahren betrifft, aber durchaus auch in anderen Altersstufen vorkommen kann. In bis zu 50 % der schwereren Fälle kann das Reye-Syndrom einen tödlichen Verlauf nehmen. Der Ausbruch der Krankheit bei Kindern wird im Zusammenhang mit der Einnahme von Acetylsalicylsäure, welches in fast jedem Haushalt als Hausmittel € vorhanden ist als Fiebersenker vermutet.

Daher soll Kindern, wenn der Arzt es für nötig hält, zur medikamentösen Fiebersenkung Paracetamol oder Ibuprofen anstatt ASS gegeben werden. Wegen der Gefahr eines möglichen Reye-Syndroms sind Salizylate wie ASS bei Kindern kontraindiziert.

Quellen: Wikipedia, Focus, STIKO, RKI

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ Säugling in der Schweiz ist erster Todesfall nach H1N1 im Land › Die Neue Grippe und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.