• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Google Grippe Trends: Google startet Frühwarnsystem für Grippewellen in Deutschland

Birgit Hoffmann Deutschland, Frühwarnsystem, Google Grippe Trends, Grippewelle Freitag, 16 Oktober, 2009

Passend zum Herbstbeginn startet Google sein Frühwarnsystem für Grippewellen in Deutschland. Anhand aktueller Suchanfragen zum Thema Grippe informiert Google Grippe Trends nahezu in Echtzeit über die aktuelle Verbreitung der Infektionskrankheit im Bundesgebiet. Die Auswertung liefert damit deutlich aktuellere Informationen über die Ausbreitung der Influenza als herkömmliche Analysen, die beispielsweise auf Umfragen bei Ärzten und Patienten zurückgreifen und bis zu mehrere Wochen bis zur Veröffentlichung benötigen. Der Service ist auf www.google.org/flutrends frei zugänglich und kann für Bürger, Behörden und Organisationen aus dem Gesundheitssektor gleichermassen nützlich sein.

In den USA ist der Service bereits seit November 2008 unter dem Namen „Google Flu Trends“ verfügbar. Um nun auch in Deutschland die Höhe der Grippeaktivität möglichst exakt abzubilden, hat Google das wissenschaftliche Berechnungsmodell für Grippe Trends unter anderem gemeinsam mit dem „Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten“ (ECDC) entwickelt.

Zusätzlich zu aktuellen Auswertungen liefert Google Grippe Trends auch Prognosen für bevorstehende Grippewellen. Möglich ist dies dank eines Modells, das anhand früherer Anfragemuster erstellt und mit von öffentlicher Hand bereitgestellten Daten verglichen wird. Mit Aufkommen der Grippesaison stellen die Nutzer aus einer bestimmten Region immer wieder bestimmte Suchanfragen.

„Jedes Jahr erkranken Millionen Menschen an der Grippe, Hunderttausende sterben sogar an der Infektion. Nur bei einer Früherkennung ist eine schnelle Reaktion, mit der Leben gerettet werden kann, möglich“, erläutert Corrie Conrad, Projektmanagerin für Google Grippe Trends. „Die Zusammenarbeit mit führenden Gesundheitsorganisationen bei der Bereitstellung eines Google-Suchtools für Ärzte, Eltern und die Öffentlichkeit allgemein, das zur Volksgesundheit beitragen kann, war uns eine Ehre.“

„Google Grippe Trends ist ein innovatives Tool für die Beobachtung der Influenza-Ausbreitung. Es ergänzt die traditionellen Methoden der Überwachung durch die öffentlichen Gesundheitsbehörden und andere Organisationen wie das europäische Grippeüberwachungs-Netzwerk des ECDC“, kommentiert Dr. Andrea Ammon, Head of Unit for Surveillance and Communication European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). „Es hat bereits seinen Wert für die Überwachung der saisonalen und pandemischen Influenza in den USA und in anderen Ländern bewiesen. Und die Einführung dieses Instruments in Europa zu Beginn einer Pandemie-Saison ist sehr aufregend, und wir werden die Ergebnisse aufmerksam verfolgen.“

Quelle: Google

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ WHO: Fast 400.000 Schweinegrippe Infektionen weltweit › Schweinegrippe: Schwangere zählen zur Hochrisikogruppe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.