• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: ECMO kann Schwersterkrankten das Leben retten

Birgit Hoffmann ECMO, Lungenversagen, Neue Grippe, Schweinegrippe Dienstag, 13 Oktober, 2009

(khk) In einer beobachtenden Studie von Forschern aus Neuseeland und Australien, die zwischen dem 1. Juni und dem 31. August durchgeführt wurde und im „Journal of the American Medical Association“ veröffentlicht wurde, kamen die Wissenschaftler zu der Erkenntnis, dass Menschen mit Lungenversagen, wie es bei dem schweren Verlauf der Neuen Grippe häufig vorkommen kann, von einer Behandlung mit ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung) profitieren.

Die ECMO ist ein extrakorporales Organersatzverfahren welches bei Lungenversagen über längere Zeiträume eine ausreichende Oxygenierung des Körpers gewährleisten kann. Damit wird der Lunge Zeit gegeben ohne aggressive, mechanische Beatmung zu heilen.

Bei der Studie wurden Daten von Schweinegrippe Patienten aus 15 Zentren, die in Australien und Neuseeland eine ECMO Behandlung anbieten, gesichtet.79% der mit ECMO behandelten Schwersterkrankten überlebten.

Von 5000 Betroffenen,die im Krankenhaus behandelt werden mussten, benötigten 61 eine Behandlung mit ECMO.

Wir berichteten am 24. Juli über den Fall einer schwangeren Frau, die schwer an Schweingegrippe erkrankt war und aus Grossbritannien nach Schweden ausgeflogen wurde, weil in Grossbrittanien keine ECMO Kapazitäten mehr frei waren. Die Frau ist mittlerweile wieder gesund.

Die gemeinsame Nutzung von Einrichtungen wird nach pan-europäischen Absprachen ermöglicht, wodurch ein Bett für die schwangere Frau für die spezielle Behandlungsmethode in Stockholm zur Verfügung stand.

Quelle: Jama, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Alle Schweinegrippe-Impfstoffe sollen laut Regierung sicher sein › Den Grippeviren auf der Spur – Erkundung neuer Wirkstoffe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.