• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Nutzen Gesichtsmasken bei Schweinegrippe?

KHK Atemschutzmasken, CDC, Gesichtsmasken, RKI, Schweinegrippe Montag, 28 September, 2009

Auf Fotos in Zeitungen zum Thema Schweinegrippe, sieht man oft Menschen mit Gesichtsmasken. Es gibt eine grosse Auswahl an verschiedenen Masken, von denen wir zwei Typen kurz vorstellen wollen.

Gesichtsmaske oder Atemschutzmaske?

Es gibt zwei verschiedene Typen von Gesichtsmasken. Eine einfache Gesichtsmaske liegt locker über Mund und Nase und ist an den Rändern nicht dicht. Eine Atemschutzmaske wie zum Beispiel die 3M N95 ist vorgeformt und schliesst an den Rändern dicht ab.

Macht eine Gesichtsmaske Sinn bei Schweinegrippe?

Die einfachen Masken machen Sinn, wenn man schon erkrankt ist, weil sie das H1N1 Virus grßtenteils beim Husten und Niesen zurückhalten. Sie bieten nicht viel Schutz vor Viren, da die Viren beim Einatmen über die undichten Ränder in den Körper kommen.

Atemschutzmasken

Atemschutzmasken wie die 3M N95 schliessen an den Rändern dicht ab und bieten einen Basisschutz, aber keine vollkommene Sicherheit gegen eine Infektion. Die CDC empfiehlt zur Zeit, ausser für medizinisches Personal, keine Atemschutzmasken.

Laut dem Robert Koch Institut liegen über die Wirksamkeit von Gesichtsmasken während einer Pandemie keine ausreichenden Daten vor.   Die Anwendung dieser Masken solle deshalb nur ergänzend zu den allgemeinen Hygienemassnahmen erwogen werden.

Gesichtsmasken werden auch als OP-Maske, chirurgische Maske, medizinischer Mundschutz usw. bezeichnet. Entscheidend ist die Zertifizierung nach europäischem Standard EN 14683

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Über 20.000 Influenza A/H1N1 Infektionen in Deutschland › Gesundheitsminister von Boetticher ruft zur Impfung gegen die saisonale Grippe auf

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.