• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit

Deutscher Lungentag: Aktuelle Fragen zum Leben mit einer Lungenkrankheit und zur Schweinegrippe

Birgit Hoffmann Asthma, Deutscher Lungentag, Lungenkrankheit, Pneumologie, Schweinegrippe Freitag, 25 September, 2009

Die Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie in Düsseldorf veranstaltet am Samstag, den 26. September, anlässlich des Deutschen Lungentages ein Patientenseminar für Menschen mit Lungenerkrankungen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragen, die die zumeist chronisch erkrankten Patienten aktuell beschäftigen.

Dr. Stephan Steiner, Oberarzt der Klinik, erklärt: „Es gibt mehr Möglichkeiten, die Lebensqualität zu steigern, als sich viele Patienten vorstellen können. Dazu gehört z. B. Reisen. Wir informieren darüber, wie man mit Sauerstoffversorgung in den Urlaub fahren oder auch fliegen kann.“ Ausserdem im Programm stehen die gesetzlichen Regelungen zum Nichtraucherschutz und was sie betroffenen Patienten bringen können sowie auch Fragen der Vorbeugung gegen Asthma und Allergien, vor allem bei Kindern. Und nicht zuletzt beantwortet ein Experte der Düsseldorfer Infektiologie Fragen zur Schweinegrippe, die für lungenkranke Patienten durchaus eine akute Bedrohung darstellt. Deutscher Lungentag, Seminar für Patienten, Angehörige und Interessierte, Samstag, 26. September, Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörsaal 13 b der MNR Klinik. Teilnahme kostenfrei.

Kontakt: Dr. Stephan Steiner, OA, Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81-18817 oder -18801

Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

‹ Die Ampel für das Schulobst-Programm steht auf grün › Erforschung der tiefen Biosphäre unter dem Meeresboden

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.