• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Bei schweren Schweinegrippe Fällen ist ECMO anderen Beatmungsmethoden überlegen

KHK Beatmung, ECMO, Neue Griipe, Schweinegrippe Mittwoch, 23 September, 2009

ECMO Gerät
ECMO Gerät

Bei der Behandlung von schweren Fällen der Schweinegrippe, die häufig   mit Atemversagen wegen schwerer Lungenschädigung einhergehen, hat sich die Behandlung mit ECMO als wirkungsvoller, als die übliche Beatmung erwiesen, so eine Studie deren Ergebnisse in der Medical News Today vorgestellt wurde.

Zitat Wikipedia: Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist eine Form der extrakorporalen Organersatzverfahren, auch Extracorporeal Life Support= extrakorporale Lebensunterstützung (ECLS) genannt, und beschreibt eine intensivmedizinische Technik, mit der teilweise oder auch vollständig eine Maschine die Atemfunktion von Patienten übernimmt, deren Lungen schwerst geschädigt sind (ARDS). Hier ist ein Zustand gemeint, bei dem die Lungen des Betreffenden versagen und ein effektiver Gasaustausch nicht mehr in dem Mass möglich ist, als dass er seine Atemfunktion selbst sicherstellen kann. €

Im Juli wurde eine schwangere Frau aus Grossbritannien nach Schweden ausgeflogen, da in dem Vereinigten Königreich alle ECMO Geräte in Nutzung waren und nur eine ECMO Behandlung die Frau retten konnte.

Die gemeinsame Nutzung von Einrichtungen wird nach pan-europäischen Absprachen ermöglicht, wodurch ein Bett für die spezielle Behandlungsmethode in Stockholm zur Verfügung stand.

Der an Schweinegrippe schwererkrankte Sascha P. wurde von Köln in die Bonner Uni-Klinik verlegt, weil in Köln keine externe Lunge zur Verfügung stand. Bislang musste das sogenannte ECMO-Gerät der Uni-Klinik nicht eingesetzt werden.

Quelle: Medical News Today, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Zwei weitere Schweinegrippe Tote in Hong Kong › Grippeimpfung kann Risiko auf Herzinfarkt verringern

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.