• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Nordrhein-Westfalen verschärft den Mutterschutz wegen der Schweinegrippe

KHK Neue Grippe, NRW, Schwangerschaft, Schweinegrippe Mittwoch, 26 August, 2009

Schwangere Frau
Schwangere Frau

(KHK) Wenn man die bekannten Krankengeschichten, der an der Neuen Grippe Verstorbenen verfolgt, stellt man fest, dass überproportional Schwangere betroffen sind. Sehr häufig kommt es zu Frühgeburten, in deren Folge die Mutter stirbt. Werdende Mütter sollten deshalb unbedingt die Hygiene Anweisungen zur Vermeidung einer Infektion befolgen und besonders auf erste Symptome achten.

Zu den Hygieneregeln gehören zum Beispiel: Vermeiden von Händegeben, Anhusten, Anniesen, die Vermeidung von Berührungen der Augen, der Nase oder des Mundes. Nutzung von Einmaltaschentüchern und deren sichere Entsorgung nach einmaliger Nutzung. Falls keine Einmaltaschentücher zur Verfügung stehen, in die Armbeuge Husten. Gründliches Händewaschen nach Personenkontakten, nach der Benutzung von Sanitäreinrichtungen und vor der Nahrungsaufnahme sowie bei Kontakt mit Gegenständen oder Materialien, die mit respiratorischen Sekreten von Erkrankten kontaminiert sein können. Das Virus kann auf porösen Gegenständen bis zu 48 Stunden überleben. Vermeidung von direkten Kontakten zu möglicherweise erkrankten Personen.

Symptome: Fieber über 38 °C, Halsschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Husten, Durchfall und Erbrechen, allgemeines Unwohlsein.

Nach aktuellem Wissensstand sollte innerhalb der ersten 24 Stunden der Erkrankung mit einer antiviralen Behandlung begonnen werden. Gefährdete Personen sollten bem Auftreten von Symtomen nicht warten.

Auch die Bundesländer sind hier nicht untätig. So hat zum Beispiel Nordrhein-Westfalen im Kampf gegen die Schweinegrippe den Mutterschutz verstärkt. Das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit meint dazu: Schwangere sind bei einer Infektion mit der Neuen Grippe besonders gefährdet. Ein Beschäftigungsverbot muss aber nicht in jedem Fall ausgesprochen werden, sondern nur in solchen Fällen, in denen die Beschäftigten direkten Kontakt mit grippeinfizierten Personen haben. Mehr dazu in einer Empfehlung des LIGA.NRW in Bezug auf schwangere Arbeitnehmerinnen im Gesundheitswesen.

Quellen: Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit(NRW),   Handelsblatt, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Anzahl der Schweinegrippe Toten steigt weltweit weiter an › Neue Erkenntnisse zur Erwärmung der Erde

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.