• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Wer grßere Menschenansammlungen meidet, kann sein Infektionsrisiko verringern

Birgit Hoffmann H1N1/09, Neue Grippe, Neue Influenza, Pandemie, Schweinegrippe, Symptome, Virusinfektion Donnerstag, 23 Juli, 2009

Zusätzlich zu den bereits gemeldeten drei Fällen im Kreis Coesfeld haben sich aktuell (22.07.) sieben weitere Verdachtsfälle als tatsächliche Infektionen mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 herausgestellt. In fünf weiteren Verdachtsfällen steht eine Laborbestätigung noch aus. Bei allen zehn Erkrankungen ist der Verlauf sehr milde; alle Betroffenen können ambulant zu Hause behandelt werden , berichtet Dr. Heinrich Völker-Feldmann, der Leiter des Kreisgesundheitsamtes.

Bei den neu Betroffenen handelt es sich um Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren; sie stammen aus Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden. Damit ist nun das gesamte Kreisgebiet betroffen. Die Erkrankten wurden zuhause isoliert und stehen in ständiger Verbindung mit dem Kreisgesundheitsamt. Dazu Dr. Völker-Feldmann: Den individuellen Verlauf beobachten wir sehr genau. Die Kontaktpersonen der Erkrankten wurden ermittelt und unterrichtet. Der Grossteil der Neuerkrankungen ist bei Urlaubsrückkehrern aus Spanien aufgetreten, teilt das Kreisgesundheitsamt weiter mit. Jetzt, in der Hauptreisezeit, rechnen wir mit weiteren Fällen – da unterscheidet sich der Kreis Coesfeld nicht von anderen Regionen des Landes , betont Dr. Völker-Feldmann. Insbesondere Rückkehrer aus Amerika, Spanien und Grossbritannien sollten bei sich auf Anzeichen von Viruserkrankungen achten: Ganz typisch für die Neue Grippe sind ein plötzlich einsetzendes hohes Fieber, ein schweres Krankheitsgefühl sowie Husten und Gliederschmerzen. Alle, die solche Symptome an sich beobachten, sollten sich zunächst telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen , rät Dr. Völker-Feldmann. Der Hausarzt entscheidet dann darüber, ob ein Hausbesuch oder eine Untersuchung in der Praxis sinnvoll ist, aber auch über das weitere diagnostische Vorgehen. Dr. Völker-Feldmann appelliert an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld, grundlegende Hygieneregeln zu beachten: Dazu zählt regelmässiges Händewaschen, nicht in die Handfläche zu niesen oder zu husten, sondern in die Armbeuge – aber auch, dabei einen grßtmöglichen Abstand zu anderen Personen zu halten. Wer grßere Menschenansammlungen meidet, kann sein Infektionsrisiko verringern , rät Dr. Völker-Feldmann.

Quelle: Kreis Coesfeld

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Kreis Herford meldet sieben neue Erkrankungen von Influenza A/H1N1 › Schweinegrippe: Schwangere wird von Grossbritannien nach Schweden geflogen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.