• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Vorbeugen gegen Schweinegrippe

KHK Schweinegrippe, Vorbeugen Donnerstag, 23 Juli, 2009

Gegen die Neue Grippe ist zur Zeit noch kein Impfstoff verfügbar. Die einzige medikamentöse Hilfe bieten im Moment antivirale Medikamente wie Tamiflu zum Beispiel. Besser ist es jedoch erst gar nicht krank zu werden und wenn man krank werden sollte, mitzuhelfen, dass die Krankheit sich nicht weiter ausbreitet. Dazu genügt es nach aktuellem Wissensstand bestimmte Verhaltensregeln zu befolgen.

Wichtig ist es, die Übertragungswege der Influenza A/H1N1-Viren zu kennen, denn durch dieses Wissen lässt sich die Infektionskette mit relativ einfachen Verhaltensregeln unterbrechen. Es gibt zwei Hauptübertragungswege bei der Influenza A/H1N1: Die Tröpfcheninfektion durch kleine Tröpfchen, wie sie beim Husten zum Beispiel in die Umgebung verteilt werden und der direkte Kontakt mit kontaminierten Gegenständen.

Meiden Sie nach Möglichkeit Menschenansammlungen wenn es in Ihrer Stadt bestätigte Influenza A/H1N1-Infektionen gibt.

Hände weg vom Gesicht

Influenzavieren überleben auf ebenen Gegenständen bis zu 48 Stunden. Die Hände kommen den Tag über mit Gegenständen wie zum Beispiel den Griffen von Einkaufswagen, Haltestangen in der Bahn und natürlich auch Menschen in Berührung. Die Erreger können von den Händen leicht auf die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund gelangen. Deshalb waschen Sie Ihre Hände gründlich auch zwischen den Fingern wenn Sie nach Hause kommen. Versuchen Sie ünbedingt die Hände vom Gesicht fernzuhalten. Verzichten Sie auch auf das Händeschütteln zur Begrüssung.

Husten

Beim Husten katapultieren Sie eine grosse Anzahl von Viren in Ihre nähere Umgebung. Diese Viren gelangen durch das Husten in die Hand und werden von dort auf Gegenstände oder bei einer Begrüssung auf andere Menschen übertragen. Nutzen Sie wann immer es geht Einmaltaschentücher und nutzen Sie diese nur einmal und werfen sie die Taschentücher dann fort. Sind keine Taschentücher zur Hand, husten sie stattdessen in den Ärmel. Halten Sie beim Husten unbedingt grßtmöglichen Abstand zu anderen Personen.

Achten Sie auf Symptome

Achten Sie auf folgene Symptome: Plötzliches hohes Fieber, schweres Krankheitsgefühl, Husten und Gliederschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und manchmal auch Durchfall. Alle diese Symptome können Anzeichen einer Influenza sein. Vermeiden Sie wegen der Ansteckungsgefahr zu nahen Kontakt mit anderen Familienmitgliedern.

Bleiben Sie zuhause wenn Sie krank sind

Wenn Sie krank sind, sollten Sie zuhause bleiben und Ihre Krankheit auskurieren. So ist gesichert, dass Sie andere Menschen in Ihrer Umgebung nicht anstecken. Sie sollten geschlossene Räume regelmässig lüften. Wenn Sie Grippesymptome haben, benachrichtigen Sie Ihren Arzt.

Inkubationszeit

Die Inkubationszeit beträgt bei der Influenza A/H1N1 1-4 Tage. Ansteckend kann die neue Seuche   schon vom ersten Tag an sein, wenn man selbst noch keine Symptome bemerkt.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Allein in NRW 340 bestätigte Neuinfektionen von Influenza A/H1N1 › Neue Erkenntnisse zur Übertragung der Vogelgrippe bei Greifvögeln

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.