• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: Urlaubsimport Influenza H1N1 – Sorgloser Umgang mit Ansteckungsgefahr

Birgit Hoffmann Deutschland, H1N1/09, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe, Virusinfektion, Vorsorge Mittwoch, 22 Juli, 2009

Die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf weist darauf hin, dass mit der neuen Influenza H1 N1 („Schweinegrippe“) Infizierte zur Zeit hauptsächlich aus den spanischen Urlaubsregionen kommen. Sonnenbrände und Alkoholkonsum   verstärken zusätzlich die Infektionsgefahr.

Prof. Dr. Dieter Häussinger, Direktor der Klinik, erläutert, dass zudem das Verhalten der Urlauber zu einer Ansteckung erheblich beitrage: „Sonnenbrand und Alkohol schwächen die Immunabwehr, das ist keine neue Erkenntnis, wird aber im Zusammenhang mit den Influenza-Infektionen häufig vergessen. In Kombination mit dem hochansteckenden Erreger und engen Kontakten mit vielen Personen verbreitet sich das Virus zur Zeit durch Urlaubsrückkehrer in unserer Region deutlich schneller aus, als zu Anfang der Ansteckungswelle.“

Am vergangenen Wochenende hat die Uniklinik 170 Verdachtspersonen auf eine Infektion mit dem Virus getestet, 23 davon waren positiv und 22 der Erkrankten kamen aus Spanien. Häussinger: „Je verbreiteter das Virus, desto höher auch die Mutationsgeschwindigkeit. Es ist ein guter Rat an Urlauber, sich besonnener zu verhalten. Damit schützen sie sich selbst und andere.“

Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Influenza A/H1N1: Quarantäne – Richtlinien angepasst › Fallzahlen zur Schweinegrippe: 263 neue Influenza A(H1N1) Infektionen in Deutschland

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.