• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: 71 gemeldete Fälle von Influenza A/H1N1 in der Region Hannover

Birgit Hoffmann Deutschland, H1N1/09, Neue Grippe, Neue Influenza, Pandemie, Schweinegrippe, Virusinfektion Mittwoch, 15 Juli, 2009

Mallorca-Reisende haben sich vor allem in El Arenal infiziert

Dem Gesundheitsamt der Region Hannover wurden im Laufe des Dienstags (Stand:14.7, 17 Uhr) zwölf weitere Fälle von Neuer Influenza gemeldet. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Virus A/H1N1 in der Region Hannover erhöht sich damit seit dem ersten Auftreten Mitte Juni auf 71. Davon befinden sich noch 27 Erkrankte in häuslicher Isolation.

Von den Neuerkrankten hat sich eine 46-jährige Frau an einem bereits zuvor erkrankten Reiserückkehrer infiziert, ein 54-jähriger Mann hat das Virus aus der Schweiz mitgebracht. Neun Menschen haben sich während eines Urlaubs in Spanien an der Neuen Influenza infiziert acht von ihnen sind während oder nach einem Aufenthalt auf Mallorca erkrankt. Ingesamt haben sich nun 32 Menschen aus der Region Hannover auf der Baleareninsel mit der auch als Schweinegrippe bekannten Krankheit angesteckt.

Unter den auf Neue Influenza positiv getesteten Reiserückkehrern befindet sich auch eine Erzieherin, die in einer Kindertagesstätte in Hannover-Linden arbeitet. Die Kinder der entsprechenden Gruppe innerhalb der Kindertagesstätte wurden inzwischen vom Gesundheitsamt ermittelt, werden derzeit kontaktiert und unter häuslicher Isolation gestellt. Die gesamte Einrichtung zu schliessen, ist nach Einschätzung des Amtsarztes nicht erforderlich. Eltern von Kindergartenkindern, die bis Mittwoch früh nicht vom Gesundheitsamt informiert wurden, können ihre Kinder wie gewohnt bedenkenlos in die Einrichtungen bringen.

Aufgrund der hohen Fallzahl der Mallorca-Reisenden hat das Gesundheitsamt der Region Hannover die Erkrankten genauer befragt, um den Infektionsherd bestimmen zu können. Ein erstes Ergebnis dieser Analyse liegt nun vor: Demnach haben mehr als zwei Drittel der infizierten Mallorca-Reisenden im Urlaubsort El Arenal gewohnt. Alle Befragten bis auf eine Frau ausschliesslich Männer im Alter von 18 bis 32 Jahren gaben an, während des Urlaubs in Discotheken im Bereich El Arenal gefeiert zu haben. Bei den vor Ort geknüpften Kontakten handelt es sich ausschliesslich um deutschsprachige Bekanntschaften.

Die übrigen erkrankten Mallorca-Reisenden haben ihren Urlaub in unterschiedlichen Orten auf der Insel verbracht. Dabei handelt es sich meistens um Familien, die verschiedene Ausflüge unternommen, jedoch keine Discotheken besucht haben. Diese Gruppe von Reisenden erkrankte zum grossen Teil erst unmittelbar nach der Ankunft zu Hause. Daher geht das Gesundheitsamt davon aus, dass sich die meisten von ihnen erst im Flughafen oder auf dem Rückflug mit Neuer Influenza infiziert haben.

El Arenal muss nach unseren ersten Auswertungen als der Ort mit dem grßten Infektionspotenzial der Neuen Influenza A /H1N1 angesehen werden , fasst Amtsarzt Dr. Hans-Bernhard Behrends das Ergebnis der Analyse zusammen. Als Risikogruppen gelten demnach junge Männer, die in ihrem Urlaub schwerpunktmässig feiern möchten. Aufgrund der Enge in Discotheken und des geringen Face-to-Face-Abstandes besteht hier eine erhöhte Gefahr, sich anzustecken , so der Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Insgesamt aber gelte für Mallorca kein höheres Infektionsrisiko als für den Rest Spaniens.

Quelle: hannover.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Weitere Fälle von Influenza A/H1N1 in Schleswig-Holstein › Influenza A/H1N1: Weitere Fälle von Schweinegrippe in Köln

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.