• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Erster Fall von Influenza A/H1N1 in Delmenhorst

Birgit Hoffmann Deutschland, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe, Virusinfektion Mittwoch, 8 Juli, 2009

Erstmals ist in der Stadt Delmenhorst eine Person an der Neuen Influenza A ( Schweinegrippe ) erkrankt. Der junge Mann litt nach einer Mallorca-Reise unter den typischen Grippesymptomen wie hohem Fieber, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost. Eine Untersuchung des Landesgesundheitsamtes in Hannover (NLGA) hat den Verdacht des behandelnden Arztes heute Mittag bestätigt.

Laut Dr. Helge Schumann, Amtsarzt der Stadt Delmenhorst, geht es dem 18-Jährigen und seiner Familie den Umständen entsprechend gut. Der Gesundheitszustand erfordert derzeit keine stationäre Behandlung. Zur Panik besteht kein Grund , sagt Dr. Schumann. Es sei mittlerweile der 49. Fall von Neuer Influenza A in Niedersachsen.

Nach dem dringenden Verdacht alarmierte der behandelnde Arzt den städtischen Fachdienst Gesundheit. Dieser koordinierte den weiteren Ablauf. Wir haben Kontakt zur Familie aufgenommen und eine häusliche Quarantäne verordnet , sagt Dr. Schumann. Dies bedeutet, dass der Patient und seine Familie Kontakt untereinander und zu anderen Leuten vermeiden sollen.

Das Bett hüten muss der junge Mann aus Delmenhorst derzeit nicht. Um weitere Erkrankungen auszuschliessen oder sie so schnell wie möglich behandeln zu können, überprüft der Fachdienst Gesundheit ausserdem die Kontakte des Erkrankten: Die Betreffenden werden informiert und bleiben für sieben Tage in der Überwachung des Fachdienstes Gesundheit , sagt Dr. Schumann.

Bei Verdacht auf Neue Influenza wird zunächst ein Abstrich aus Nasenlöchern und Rachen genommen. Sollte der Labortest beim NLGA wie in diesem Fall tatsächlich das Virus nachweisen, könne der Erkrankte mit Mitteln wie Tamiflu oder Relenza behandelt werden.

Quelle: delmenhorst.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schlummerndes Potential verletzter Nerven – Zellen › Mallorca-Rückkehrer aus Magdeburg an Influenza A/H1N1 erkrankt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.