• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Gesundheit

Cholesterin-Stoffwechsel: Neue Gene für die Regulation

Birgit Hoffmann Cholesterin, Gene, Herzerkrankung, Regulation, Stoffwechesel, Zelle Mittwoch, 8 Juli, 2009

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Europäischen Molekularbiologischen Labors (EMBL) sind dem Verständnis der Regulation des Cholesterinspiegels einen grossen Schritt näher gekommen. Sie identifizierten 20 neue Gene – zwölf davon waren bisher unbekannt -, die an der Cholesterinaufnahme in die Zelle beteiligt sind. Die Ergebnisse wurden im Juli 2009 in der renommierten Zeitschrift „Cell Metabolism“ veröffentlicht.

„Unsere Erkenntnisse könnten längerfristig dazu beitragen, zielgerichtete Therapien für Herzkreislauferkrankungen zu entwickeln. Man könnte zum Beispiel Moleküle konstruieren, die direkt auf die verantwortlichen Gene einwirken“, sagt Dr. Heiko Runz, Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Dr. Rainer Pepperkok am EMBL Heidelberg durchgeführt.

Cholesterin – der „böse Bube“ im Blut

Herz-Kreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Gefässverkalkung und vorzeitigen Tod durch Befall der Herzkranzgefässe. Cholesterin ist aber auch ein wichtiger Zellbestandteil: Neunzig Prozent des körpereigenen Cholesterins befinden sich innerhalb der Zellen, wo es keinen Schaden anrichtet. Die Höhe des Blutspiegels wird normalerweise darüber reguliert, dass die Zellen Cholesterin aus dem Blut aufnehmen. Trotz detaillierter Kenntnisse über den Cholesterinstoffwechsel sind die molekularen Abläufe dieser Regulation noch weitgehend unbekannt.

Zwanzig neue Gene, die das Cholesterin vom Blut in die Zelle befördern

In ihren Versuchen entzogen die Wissenschaftler den Zellen Cholesterin und suchten dann im gesamten Genom nach Genen, die auf dieses Signal reagierten. „Ist das Cholesterin niedrig, wird die Zelle hungrig“, so Dr. Runz. „Dadurch werden Gene aktiviert, die der Zelle helfen, Cholesterin aus dem Blut aufzunehmen.“ Durch gezielte weiterführende Untersuchungen fanden die Forscher 20 Gene, die den Cholesterinstoffwechsel entscheidend beeinflussen. Zwölf davon waren bisher völlig unbekannt; für die anderen acht Gene wurde bereits vorher eine Beteiligung am Cholesterinstoffwechsel diskutiert. Darunter befinden sich auch zwei Gene, von denen man bereits weiss, dass Genveränderungen zu Herzinfarkt führen können, deren Beteiligung am Cholesterintransport in die Zelle bisher aber unbekannt war.

Die Wissenschaftler wollen nun herausfinden, wie genau die neu entdeckten Gene den Cholesterinstoffwechsel innerhalb der Zelle regulieren. Ausserdem wollen sie überprüfen, ob diese Gene besondere Risikofaktoren für die betroffenen Patienten darstellen, und ob sie als Ziel neuer Therapieansätze in Frage kommen.

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Oliven

Forschung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

wasser-02

Forschung /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

‹ Das Gegurke um die Norm: Obst und Gemüse darf wachsen, wie es will › Erster Fall von Influenza A/H1N1 in Osnabrück festgestellt

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.