• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Bei einer zweiten Schülerin in Bayreuth wurde das Influenza A/H1N1 Virus festgestellt

Birgit Hoffmann Deutschland, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Influenza, Schweinegrippe Montag, 6 Juli, 2009

Vom 6. bis einschliesslich 10. Juli fällt am Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) in Bayreuth der Unterricht aus. Der Grund dafür ist, dass bei einer zweiten Schülerin das neue Influenza-Virus A/H1N1 (auch Schweinegrippe genannt) festgestellt wurde. „Das ist eine reine Vorsichtsmassnahme“, so Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Medizinaldirektor Dr. Klaus von Stetten und RWG-Schulleiter Horst Anclam bei einer Pressekonferenz am Sonntag.

Bereits am Donnerstag, 2. Juli, wurde bei einer 17-jährigen Schülerin des RWG das Virus nachgewiesen. Am Samstag, 4. Juli, wurde der zweite Fall bekannt, der nun den Anlass gab, den Unterricht am RWG ausfallen zu lassen. „Wir kennen den Ursprung nicht, das heisst, wir wissen nicht, wo oder bei wem sich die Mädchen angesteckt haben. Um die Ausbreitung einzudämmen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, so von Stetten, Leiter des Bayreuther Gesundheitsamtes. Das Virus habe eine Inkubationszeit von zirka fünf Tagen; die zweite infizierte Schülerin war am Donnerstag, 2. Juli, zum letzten Mal in der Schule, sodass eine Woche unterrichtsfrei ausreiche, erklärte von Stetten.

Horst Anclam, Schulleiter des RWG, betonte, dass lediglich der Unterricht ausfalle, die Schule aber voll besetzt sei. „Die Schulleitung, alle Lehrer und das Sekretariat sind auf jeden Fall da, sodass wir uns um Schüler kümmern können, die nicht mitbekommen haben, dass unterrichtsfrei ist, bzw. um solche, die keine Möglichkeit haben, bei den Eltern oder Verwandten tagsüber zu bleiben“, so Anclam. Dr. von Stetten betonte in diesem Zusammenhang, dass sich das Virus keinesfalls im Gebäude befinde, da es in der Luft nur 1-2 Tage maximal überleben kann.

Grundsätzlich war der Verlauf bei beiden Schülerinnen harmlos, sie sind beide auf dem Weg der Besserung, so von Stetten.

Quelle: bayreuth.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Durch die Vulkanwolke – Mess-System liefert seltene Klimadaten › Schweinegrippe: Erster Fall im Kreis Wesel

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.