• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Elf weitere Schweinegrippe Todesfälle

Birgit Hoffmann Argentinien, Mexiko, Neue Grippe, Schweinegrippe, Todesfälle, USA Freitag, 26 Juni, 2009

In den Vereinigeten Staaten stieg die Anzahl der an der Neuen Grippe Verstorbenen von 134 auf 141 an. Die Zahl der bestätigten Fälle stieg im gleichen Zeitraum von 24216 auf 25419.

Das mexikanische Gesundheitsministerium meldet drei weitere, durch die Neue Grippe verursachte Todesfälle. Die Anzahl der an der Schweinegrippe Verstorbenen liegt in Mexiko nun bei 119. Die Zahl der bestätigten Infektionen stieg in Mexiko von 8279 auf 9028 an.

In Argentinien stieg die Zahl der an der Seuche Verstorbenen von 22 auf 23 an. Die Zahl der bestätigten Fälle stieg von 1391 auf 1488. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 24-jährige schwangere Frau. Eine weitere,19 Jahre alte schwangere Frau verstarb ebenfalls, nachdem sie mit Grippesymptomen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, hier stehen endgültige Testergebnisse noch aus. Laut Lanacion soll es in Argentinien 15 weitere Todesfälle geben, die noch nicht offiziell bestätigt worden sind.

Viele Experten befürchten, dass Influenza A/H1N1 Virus könnte im Herbst, wenn die saisonale Grippesaison anbricht, durch eine Vermischung mit der saisonalen Grippe mit nicht vorhersagbaren Folgen mutieren. Fakt ist, dass in den Ländern der südlichen Hemisphere jetzt der Winter beginnt und damit auch die saisonale Grippesaison. Sollte das Virus nun dort mutieren, wäre ein mutierter Virus in   Zeiten des Flugverkehrs nur wenige Stunden entfernt. Nicht umsonst beobachtet die WHO die Lage in der südlichen Hemisphere Besorgnis.

Quellen Xinhua, Lanacion, Buenos Aires Herald, Wikipedia, WHO

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Drei neue Fälle von Influenza A/H1N1 in Leverkusen › Guatemala meldet einen zweiten Schweinegrippe Todesfall

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.