• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: 46 Kinder der Japanischen Schule in Düsseldorf infiziert

Birgit Hoffmann Deutschland, Düsseldorf, Influenza Virus, Schweinegrippe, Virus Freitag, 12 Juni, 2009

Am 11.06. waren insgesamt 46 Kinder der Japanischen Schule und drei Erwachsene mit dem neuen Influenza Virus A H1 N1 infiziert. Auch der Vater, des ersten erkrankten Schulkindes und ein weiteres Elternpaar wurden darüber hinaus positiv auf den Influenza A/H1N1 Virus getestet.

Die Kinder befinden sich mit ihren Familien in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat mit allen betroffenen Familien Kontakt aufgenommen und klärt derzeit, ob es weitere Infizierte gibt. Insgesamt wurden im Zusammenhang mit der Japanischen Schule bis jetzt rund 350 Proben genommen.

Es wird von zwei unterschiedlichen Infektionsquellen ausgegangen. Das zuerst erkrankte Kind infizierte sich wahrscheinlich während einer Reise mit den Eltern nach Malta (Insel Gozo). 25 Kinder hatten in der vergangenen Woche gemeinsam eine Klassenfahrt nach Kassel, Eisenach und Weimar unternommen und sich vermutlich währenddessen angesteckt. Die Japanische Schule mit ihren rund 560 Schülerinnen und Schüler bleibt bis zum 20.06. geschlossen.

Der Vater mit seinem Sohn aus Solingen befinden sich noch in der Uni-Klinik. Die Beiden waren am 09.06. von einer Rundreise durch die USA zurückgekehrt. Ein Begleiter befindet sich in Solingen in häuslicher Quarantäne. Sie befinden sich auf dem Weg der Besserung. Ein Norweger und eine junge Frau aus Essen sind inzwischen entlassen worden.

Die Zahl der seit dem Auftreten in Deutschland in Düsseldorf entdeckten Fälle von „Schweinegrippe“ hat sich damit auf insgesamt 60 erhöht.

Das Japan-Fest am 13.06. findet statt. Das stellte Oberbürgermeister Elbers klar. Er kündigte an, für all jene erkrankten Mitglieder der japanischen Gemeinde, die nun nicht am Begegnungsfest teilnehmen können, zu einem späteren Zeitpunkt ein eigenes kleines Fest zu veranstalten.

Quelle: duesseldorf.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Anhäufung von Infektionen löst Schulschliessungen aus › Schweinegrippe: Erster Fall in Marokko

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.