• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

Gewässer in Europa vor ungewisser Zukunft

Birgit Hoffmann Abwasser, Artenvielfalt, Europa, Gewässer, Wasser, Wasserqualität Freitag, 29 Mai, 2009

Miller: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie nur schleppend

Berlin/Brüssel – Europas Gewässer sind nach wie vor noch längst nicht so sauber, wie sie sein könnten. Das europäische Vorhaben, mit der Wasserrahmenrichtlinie bis 2015 europaweit die Wasserqualität und auch die Artenvielfalt an und in unseren Bächen, Flüssen und Seen zu verbessern, kommt nur schleppend voran. Schuld daran, sind vor allem mangelhafte Bewirtschaftungspläne der Gewässer. Das belegt eine neue Studie des Europäischen Umweltbüros, die unter Mitarbeit von mehreren Verbänden wie auch dem NABU entstanden ist.

Experten aus Deutschland und weiteren EU Ländern hatten exemplarisch die bislang vorliegenden Entwürfe für die Bewirtschaftung der Gewässer unter die Lupe genommen. Die Kriterien Transparenz und Wassermanagement in öffentlicher Hand , Abwasservermeidung und guter Wassergebrauch , Mehr Platz für lebendige Flüsse , Gesundes und sicheres Wasser für Mensch und Natur und Zukunftsweisende und anpassungsfähige Wasserstrategien wurden stichprobenartig untersucht und beurteilt. In Deutschland wurden Elbe, Rhein und Weser in die Untersuchung mit einbezogen.

Die Analyse zeigt auf, dass bislang in keinem der untersuchten europäischen Flusseinzugsgebiete die Entwürfe für die kommende Bewirtschaftungsplanung so ausgestaltet sind, dass Gewässerschutz, Naturschutz, Wassersicherheit und die dazu notwendige Massnahmen Europas Flüsse auf den richtigen Weg zu bringen , sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Insbesondere der Klimawandel werde in den meisten Entwürfen nur unzureichend berücksichtigt.

Die bislang vorliegenden Entwürfe müssen dringend nachgebessert werden, um die Wasserrahmenrichtlinie zum Erfolg zu führen. Die Analyse zeigt, dass wir noch weit von einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Gewässer entfernt sind , so NABU-Gewässerexperte Magnus Herrmann. Die Elbvertiefung, die Belastung des Grundwassers durch die Landwirtschaft und die massive Verbauung vieler Flüsse verhindere auch in Deutschland den nachhaltigen Umgang mit unseren Gewässern. Dass auch an stark befahrenen Wasserstrassen viel mehr Natur möglich sei, beweise das NABU-Projekt Lebendiger Rhein .

Quelle: nabu

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Tauchroboter an heissen Tiefseequellen › Schweinegrippe bei chinesischer Flugbegleiterin

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.