• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit

In Europa erhalten stündlich 55 Menschen die Diagnose: Tuberkulose

Birgit Hoffmann bakterielle Infektionskrankheit, TB, Tuberkolose Donnerstag, 14 Mai, 2009

Laut neu veröffentlichten Daten, gab es 477327 Tuberkulose (TB) Fälle in Europa im Jahr 2007. Dies entspricht umgerechnet 55 Diagnosen von Tuberkulose in jeder Stunde. Beunruhigend daran ist, dass etwa 43600 der neuen Tuberkulose-Fälle der multi-resistenten Tuberkulose (MDR-TB), sich an Orten mit geringen Tuberkulose Bekämpfungsprogrammen, verbreitet hat. Um eine Epidemie zu bekämpfen sind Tuberkulose-Programme in Europa notwendig, wobei man nur eine Erfolgsquote von 73% bei der Behandlung neuer Fälle erreicht. Die Tuberkulose (TB) wurde früher als Schwindsucht oder Morbus Koch bezeichnet und ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lungen befällt.

Diese neuen Daten wurden am Welt-Tuberkulose-Tag 2009 vom European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Regionalbüro für Europa in ihrem ersten gemeinsamen Tuberkulose Überwachungsbericht bekanntgegeben.

Die neuen Daten zeigen, dass in den meisten Ländern der Region die Zahlen stetig abnehmen. Aber die Lage ist nach wie vor heterogen, mit Werten von weniger als 5 neuen TB-Fällen pro 100 000 Einwohner in Island, und über 100 pro 100 000 in Kasachstan, Kirgisistan, Republik Moldau und Rumänien.

Der Bericht zeigt, dass das Auftreten von MDR-TB in der Region sehr hoch ist.

ECDC ´s Direktor Zsuzsanna Jakab sagte, dass obwohl die Zahl der TB-Fälle in der Europäischen Union (EU) leicht zurückgegangen ist, gibt der Anteil der MDR-TB Fälle Anlass zur Sorge. Es müsste der Früherkennung und der Behandlung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Zudem sollte die Möglichkeit für Behandlungen für gefährdete Bevölkerungsgruppen sichergestellt werden.

Quelle: ECDC

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

Radioaktivität

Gesundheit /

Radon-Karte: Neue Karte gibt Edelgas Radon-Situation in Wohnungen in Deutschland an

‹ Schweinegrippe auch ohne Fieber › Zweiter Schweinegrippe Fall in Belgien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.