• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Die WHO erwartet eine Verbreitung des H1N1 vergleichbar mit den Pandemien des 20. Jahrhunderts

KHK Pandemie, Schweinegrippe, WHO Dienstag, 12 Mai, 2009

Der neuartige Virus Influenza A/H1N1-Virus verbreitet sich sehr schnell in der ganzen Welt. Von Wissenschaftlern wurde nun eine potenzielle Pandemie mit den vorliegenden, begrenzten Daten beurteilt. Man kam zu dem Schluss, dass auf Grund der aktuellen Datenlage die Verbreitung den Pandemien des 20ten Jahrhunderts gleichkommen würde. Aber es sei noch zu früh genauere Aussagen zu treffen.

Laut einer Studie, von der in dem Science Magazine berichtet wurde und Aussagen der WHO, sollen sich nach Schätzungen aufgrund der infizierten Reisenden, entgegen den offiziellen Zahlen circa 18000 bis 32000 Personen in Mexiko bis Ende April infiziert haben. Das Verhältnis der geschätzten Todesfälle wurde mit 0.3% bis 0.6% angegeben. Während erhebliche Unsicherheitfaktoren bleiben, wird der Verlauf weniger als bei der Influenza Pandemie in 1918, aber vergleichbar mit der Influenza Pandemie von 1957 beurteilt.

Niemand weiss allerdings ob das Virus mutiert und es eine zweite und dritte Welle geben wird.

Link zur Studie: Fraser C, Connelly CA, Cauchemez S, et al. Pandemic potential of a novel strain of influenza A (H1N1): early findings. Science 2009 May 11

und Pandemic Potential of a Strain of Influenza A/H1N1 : Early Findings

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Ägypten meldet 16 Vogelgrippe Verdachtsfälle › Weniger Diesel und Dünger bei der Ackerbewirtschaftung möglich

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.