• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks

KHK Energydrinks, Warnhinweise Mittwoch, 29 April, 2009

Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks: Neuer aid-Unterrichtsbaustein für die Klassen 9 bis 10

(aid) – In Frankreich, Dänemark und Norwegen sind sie verboten. In Kombination mit Alkohol und Sport wurde von bisher ungeklärten gesundheitlichen Komplikationen berichtet und in Deutschland trinkt man sie jetzt literweise: Die Rede ist von Energydrinks. Auf dem Etikett muss lediglich ein Hinweis auf den Koffeingehalt stehen, der Rest ist Werbung aus der Mottenkiste des Mirakulix. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler als Verbraucherschützer aktiv werden. Welche Werbeaussagen gibt es, von welchen Risiken wird berichtet, welche Warnhinweise wären angemessen? Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler sind ein Beitrag zu einer aktuellen Diskussion. Denn ab 2010 müssen alle gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben auf Lebensmitteln von der Europäischen Lebensmittelbehörde,   EFSA, wissenschaftlich geprüft sein, auch die Hinweise auf Energydrinks. Vermutlich überleben einige der Werbeaussagen diese Prüfung nicht. Ausserdem bewertet die EFSA die Gesundheitsrisiken neu. Möglicherweise stehen also demnächst tatsächlich Warnhinweise auf Energydrinks. Auch bietet sich fächerübergreifendes Arbeiten an: In Kunst können die Jugendlichen ein Etikett gestalten, in Deutsch einen Brief an Abgeordnete oder den aid infodienst verfassen oder in gesellschaftspolitischen Fächern die Wirkung und die Hintergründe von Werbung diskutieren. Der Baustein enthält Fachinformationen zu Energydrinks, zwei Arbeitsblätter, eine Folie, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf sowie Literaturtipps. Der Zeitbedarf liegt bei einer Unterrichtsstunde plus einer möglichen Vertiefung.

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ Was hat die mexikanische Grippe mit Schweinen zu tun? › Neue Info über den US Schweinegrippe Todesfall

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.