• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Wie erkennt man die Infektion mit dem A/H1N1

Birgit Hoffmann Ansteckungsgefahr, Ausbruch, Händeschütteln, Infektion, Küsse, Medikamente, Menschenansammlungen, Schweinefleisch, Schweinegrippe Sonntag, 26 April, 2009

Nach Dr. Joe Bresee von der CDC Influenza Division entsprechen die Symptome der Schweine-Grippe (A/H1N1) den bekannten Symptomen der Grippe beim Menschen. Fieber, Müdigkeit, laufende Nase, Appetitlosigkeit, Husten, Halsschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Was kann man tun?

Regelmässig mit desinfizierender Seife oder einer alkoholischen Lösung die Hände waschen, die Handtücher häufig erneuern. Man sollte mit den Händen nicht die Schleimhäuter zum Beispiel der Nase, der Augen oder des Mundes berühren, da auf diesem Wege die Viren eingeschleust werden.

In gefährdeten Gebieten sollte man Menschenansammlungen, Händeschütteln und Küsse vermeiden. Durch Verzehr von Schweinefleisch kann man nach   dem jetzigen Kenntnisstand nicht infiziert werden. Da durch das Erhitzen bei über 72 Grad die Viren abgetötet werden.

Gibt es Medikamente?

Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC gibt es erste Hinweise, dass Grippemedikamente wie Tamiflu und Relenza bei der durch A/H1N1 verursachte Schweinegrippe hilfreich sind.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ A/H1N1: Ein alter Virus in neuem Kleid? › Eilmeldung: A/H1N1 hat wahrscheinlich Spanien erreicht

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.