• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Ernährung

Warum nehmen Verbraucher Nahrungsergänzungsmittel?: Aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung

Birgit Hoffmann Brausetabletten, Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Trinkfläschchen Freitag, 20 März, 2009

(aid) 18.03.2009 – Bequemlichkeit, ein schlechtes Gewissen und „sich etwas gönnen für mehr Leistungsfähigkeit“, das sind drei wichtige Motive für den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln, berichtete Olivier AndrÃüs, Marketingleiter der Kneipp-Werke auf der Euroforumtagung Nahrungsergänzungsmittel in Frankfurt. Aber auch funktionale Aspekte spielen eine Rolle, fand Kneipp kürzlich bei einer Befragung von Fokusgruppen heraus. Verbraucher nehmen Nahrungsergänzungsmittel zum Beispiel, um Beschwerden zu lindern, fehlende Nährstoffe auszugleichen, als Unterstützung bei einer schlechten Ernährung oder bei Stoffwechselmängeln im Alter. Allerdings könne man nicht erwarten, dass die Kunden die rechtliche Einordnung der Produkte verstehen. Ob Nahrungsergänzung, Arzneimittel oder Medizinprodukt; aus Verbrauchersicht sei das Sortiment vollständig unübersichtlich, stellte AndrÃüs fest. Auch würde die Grenze zwischen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln immer unschärfer: „Früher war ein Joghurt ein Joghurt, heute unterstützen Joghurts die Abwehrkräfte.“ Im Nahrungsergänzungsmittelbereich gäbe es dieselbe Entwicklung. Aus Tabletten würden Brausetabletten und die werden weiterentwickelt zu Trinkfläschchen. Die Grenze zwischen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln wird immer dünner. Langweilige Medikamente würden durch geschmackvolle Alternativen ersetzt, stellte der Marketing-Experte fest. „Früher schmeckte das Produkt zwar nicht, aber es wirkte“, sagte er. „Heute dürfen die Produkte auch schmecken und morgen müssen sie schmecken.“

Quelle: aid, Gesa Maschkowski

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

‹ „StopGDA“-Kampagne aus Dänemark: GDA-Kennzeichnung bekommt Gegenwind › Start der Aktion „Wir gegen Viren“ Richtiges Händewaschen schützt

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.