• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung

Start eines Klimasatelliten der NASA gescheitert

Birgit Hoffmann Klimaforschung, Klimasatellit, Treibhausgas Freitag, 6 März, 2009

Vandenberg Air Force Base (Vereinigte Staaten), 24.02.2009 In den Vereinigten Staaten ist der Start des Satelliten Orbiting Carbon Observatory , der in der Klimaforschung eingesetzt werden sollte, gescheitert.

Grund war ein Problem an der Verschalung des 441 Kilogramm schweren Satelliten, die Ummantelung hatte sich anscheinend nicht ordnungsgemäss gelöst. Als Folge der Panne – zirka drei Minuten nach dem Start – erreichte das Forschungsgerät nicht die Umlaufbahn, auch löste es sich nicht von der Trägerrakete. Bei dem Unfall ging der Satellit in einem Wert von 273,4 Millionen US-Dollar verloren und stürzte nahe der Antarktis in den Südlichen Ozean.

Der Start erfolgte heute um 09.55 Uhr MEZ mit einer erstmals eingesetzten Rakete des Typs Taurus XL von Vandenberg Air Force Base in Kalifornien aus. Hergestellt wird die Rakete von der Firma Orbital Sciences. Zweck der Satellitenmission im erdnahen Raum war die Messung der Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Erdatmosphäre.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Forschung /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

meer-kompass

Forschung /

ACTRIS – Global standortübergreifende Infrastruktur für die Atmosphärenforschung gestartet

forschung

Forschung /

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika

‹ 850 Millionen Menschen hungern – aber warum? : Über die vielschichtigen Gründe des weltweiten Ernährungsproblems › NRW signalisiert Interesse an Elektroauto-Modellversuch

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.