• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Schlaganfall-Risiko um die Hälfte senken: Viel Obst und Gemüse, wenig Alkohol

Birgit Hoffmann Gemüse, Obst, Schlaganfall, Schlaganfallrisiko Freitag, 6 März, 2009

(aid) 04.03.2009 – Ein gesunder Lebensstil mit viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan und ausreichend Bewegung kann das Risiko für Schlaganfall deutlich senken. Das lassen Daten der EPIC-Norfolk-Studie (European Prospective Investigation of Cancer) vermuten. Die Mediziner hatten mehr als 20.000 britische Teilnehmer ab vierzig Jahren für einen Zeitraum von rund einem Jahrzehnt begleitet. Zu Beginn der Studie machten die Probanden Angaben zu ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und nahmen an medizinischen Untersuchungen teil. Der Obst- und Gemüseverzehr wurde anhand der Vitamin C-Konzentration im Blut eingeschätzt. Die Wissenschaftler definierten vier Kriterien für einen gesunden Lebensstil: Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag (Vitamin C-Blutkonzentration: mindestens 50 µmol/l), täglich sportliche Aktivitäten, moderater Alkoholkonsum und Nichtrauchen. Bei Probanden, die keinen dieser vier Faktoren erfüllten, war das Schlaganfallrisiko mehr als doppelt so hoch. Im Laufe der Studienzeit starben 170 Patienten an den Folgen eines Schlaganfalls – die dritthäufigste Todesursache in Industrieländern. Der plötzliche Ausfall der Blutversorgung des Gehirns oder einzelner Hirnregionen wird meist durch einen Gefässverschluss ausgelöst.

Quelle: aid, Heike Kreutz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

Erde

Ernährung /

Anbau des Grundnahrungsmittels Reis leidet unter der Veränderung des Klimas

‹ NRW signalisiert Interesse an Elektroauto-Modellversuch › Die Welt ist fett: Softdrinks sind Hauptursache

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.