• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Ernährung/ Forschung/ Naturschutz

Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich: Was man aus Stroh alles machen kann

Birgit Hoffmann Biogas, Biogasgewinnung, Energiegewinnung, Gärprozess, Maisstroh, Stroh, Strom, Wärme Donnerstag, 26 Februar, 2009

(aid) 25.02.2009 – Stroh zu Gold spinnen können die Forscher vom Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden zwar noch nicht, aber wegweisend ist ihre neueste Entwicklung allemal. Hier wird aus Reststoffen aus der Landwirtschaft wie etwa Maisstroh Biogas erzeugt und zur Gewinnung von Strom und Wärme benutzt. Die Biogasgewinnung ist jüngst in die Kritik geraten, weil sie bisher meist durch die Vergärung etwa von Mais erfolgt – und damit Lebensmittel zugunsten der Energiegewinnung vernichtet. Mit dem neuen Verfahren ist das nicht mehr nötig. Durch eine enzymatische Vorbehandlung können auch zellulosehaltige Pflanzenbestandteile, wie reines Maisstroh, vergoren werden. So wird nicht nur 30 Prozent mehr Energie erzeugt als bisher, der Gärprozess läuft auch noch mehr als doppelt so schnell ab. Durch den Einsatz einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle zur Gasverarbeitung lässt sich der Wirkungsgrad des Verfahrens ausserdem auf bis zu 85 Prozent erhöhen. Beim üblicherweise genutzten Verbrennungsmotor liegt er dagegen bei nur 38 Prozent, da sich die entstehende Wärme kaum nutzen lässt. Bisher gibt es eine Pilotanlage, die ein Einfamilienhaus mit Strom versorgen kann. Die Herstellung einer grßeren Anlage in Zusammenarbeit mit der Industrie ist bereits geplant.

Quelle: aid, Dr. Margit Ritzka

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

‹ Besser abnehmen mit Eiern?: Eierfruehstueck unterstuetzt den Gewichtsverlust › 850 Millionen Menschen hungern – aber warum? : Über die vielschichtigen Gründe des weltweiten Ernährungsproblems

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.