• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Ernährung

Besser abnehmen mit Eiern?: Eierfruehstueck unterstuetzt den Gewichtsverlust

Birgit Hoffmann Besser abnehmen mit Eiern?, BMI, Eier, Gewichtsverlust, Kalorien, Reduktionsdiät Donnerstag, 26 Februar, 2009

(aid) 25.02.2009 – Einer Studie der Louisiana State University zufolge kann der Verzehr von zwei Eiern zum Frühstück den Gewichtsverlust bei einer Reduktionsdiät unterstützen. Die Probanden, 152 Übergewichtige und Adipöse mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 25 und 50, wurden in vier Gruppen eingeteilt: Zwei Gruppen assen zum Frühstück jeweils zwei Eier, zwei Gruppen einen Bagel. Beide Frühstücksvarianten hatten einen gleich hohen Energiegehalt von 340 kcal. Zudem führte jeweils eine der Eier- und eine der Bagel-Gruppen eine um 1000 kcal. verminderte Reduktionsdiät durch, die beiden anderen Gruppen assen wie gewohnt weiter. Acht Wochen später wurde bei der Gruppe, die sich kalorienreduziert und mit Frühstückseiern ernährte der grßte Gewichtsverlust beobachtet: Der BMI in dieser Gruppe war um 61 Prozent, das Gewicht um 65 Prozent, der Bauchumfang um 34 Prozent und der Körperfettanteil um 16 Prozent stärker zurück gegangen als bei der Bagel-Gruppe mit Reduktionsdiät. Zwischen den beiden normal essenden Gruppen wurden trotz unterschiedlicher Frühstücksvarianten keine Unterschiede festgestellt. Den Grund für den höheren Gewichtsverlust der Eier-Gruppe mit Reduktionskost vermuten die amerikanischen Forscher in der guten Sättigungswirkung von Eiern. In einer früheren Studie konnten sie bereits zeigen, dass ein aus Eiern bestehendes Frühstück zu einer geringeren Energieaufnahme beim Mittagessen führte. Diese Ergebnisse bestätigen diejenigen Ernährungsexperten, die für eine langfristige Gewichtsabnahme eine kohlenhydratarme und eiweissreiche Kostform empfehlen („Low Carb“). Was dabei aber nicht vergessen werden sollte: Egal ob eiweiss- oder kohlenhydratbetonte Kostform – unter dem Strich ist entscheidend, dass weniger Kalorien zugeführt werden, als der Körper verbraucht. Nur im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung kann der Verzehr von Frühstückseiern dabei helfen, den Abnehmerfolg zu erhöhen.

Quelle: aid, Melanie Kirk-Mechtel

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Milch und Fleisch fuer alle: Kann man die Weltbevoelkerung mit tierischen Lebensmitteln versorgen? › Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich: Was man aus Stroh alles machen kann

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.