• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung/ Naturschutz

Ursachen des Hungers werden vernachlässigt: Mehr Nachhaltigkeit in der Produktion notwendig

Birgit Hoffmann Bodenerosion, Düngemittel, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ursachen des Hungers, Wasserhaushalt Donnerstag, 29 Januar, 2009

(aid) 28.01.2009 – Die Ursachen des Hungers in der Welt werden vielfach noch ignoriert. Daran erinnerte Dr. Alexander Gerber, Geschäftsführer des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am Tag des ökologischen Landbaus am 23. Januar 2009 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Befürworter der High-Tech-Landwirtschaft würden wesentliche Aspekte verkennen. Dies sei vor allem die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion. Sie sei nur zu erreichen, wenn die Bodenfruchtbarkeit gemehrt statt zerstört werde. Düngemittel müssten in einen Kreislauf gebracht und nicht nur einmalig verwendet werden, der Wasserhaushalt stabilisiert und die Bodenerosion vermieden werden. Nach Gerbers Aussage ist die Intensiv-Landwirtschaft hier eher Verursacherin der Probleme, als dass sie zu ihrer Lösung beiträgt. Zum anderen sei eine angepasste, individualisierte, regionale und kreislauforientierte Landwirtschaft gerade dort, wo am meisten Hunger herrsche, dazu geeignet, die Fruchtbarkeit der Böden zu stabilisieren und die Erträge zu erhöhen.

Quelle: aid, Dr. Martin Heil

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

‹ Erdbeben südöstlich von Indonesien › Milch und Fleisch fuer alle: Kann man die Weltbevoelkerung mit tierischen Lebensmitteln versorgen?

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.