• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Erstes Wasserstoffschiff der Welt geht zu Wasser

Birgit Hoffmann Brennstoffzelle, Wasserstoffdampfer, Wasserstoffschiff, Wasserstofftankstelle Freitag, 21 November, 2008

Hamburg (Deutschland), 16.11.2008 Geräuschlos gleitet der Ausflugsdampfer Alsterwasser über die Alster. Wasserdampf statt giftiger, kohlendioxidhaltiger Abgase entweicht aus dem Schornstein. Die Alsterwasser ist weltweit das erste Schiff, das mit einer Brennstoffzelle ausgestattet ist und damit durch Wasserstoff angetrieben wird. Die Schiffstaufe fand zwar bereits im August dieses Jahres statt, regulär als Ausflugsdampfer wird die Alsterwasser bisher aber noch nicht eingesetzt. Die Mitarbeiter der Alstertouristik GmbH, die das Schiff betreibt, müssen zunächst mit der neuen Technik vertraut gemacht werden.

Das 5,5 Millionen Euro teure Alsterwasserprojekt wird einschliesslich Wasserstofftankstelle überwiegend von der europäischen Union finanziert. Ein vergleichbarer Dieseldampfer würde etwa eine Million Euro kosten. Brennstoffzellen müssen nach dem derzeitigen Wissensstand nach ungefähr fünf Jahren oder 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Ein Diesel kann mehrere Jahrzehnte seinen Dienst tun. Ob es weitere Wasserstoffdampfer in Hamburg geben wird, entscheidet sich frühestens im Jahr 2010, denn bis dahin läuft das Projekt zunächst.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Krumme Gurken in der EU wieder erlaubt: 26 Vermarktungsnormen werden abgeschafft › Mit Unwetterwarnungen gut vorbereitet auf Wintereinbruch

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.