• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung: Die ersten Produkte sind da

Birgit Hoffmann Ernährung, Gentechnik, Lebensmittel Mittwoch, 30 April, 2008

(aid) 30.04.2008 – Kurz bevor die neuen Kennzeichnungsregeln für Lebensmittel „ohne Gentechnik“ am 1. Mai 2008 in Kraft treten, haben die ersten Hersteller bereits ihre neuen Logos für gentechnikfreie Produkte vorgestellt. Neben verschiedenen Vertretern aus der Biobranche, wollen auch Hersteller konventioneller Lebensmittel ihre Produkte entsprechend ausloben. So wirbt die Grossbäckerei Lubig aus Bonn mit einem „OK“-Logo für ihr neues Konzept. Das gesamte, konventionell erzeugte Angebot des Unternehmens erfüllt die Anforderungen an eine Kennzeichnung „ohne Gentechnik“. Alle derzeitigen Lieferanten, auch die Zulieferer von Wurst und Käse für belegte Brötchen, hätten dies schriftlich zugesagt. In Berlin stellte in der vergangenen Woche das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm sein Logo vor. „Wir wollen zeigen,“ so Geschäftsführer Jochen Dettmer, „dass die neue Regelung auch für Fleischerfachgeschäfte anwendbar ist“. Vorläufig beschränkt sich NEULAND aber auf die Auslobung von Frischfleisch. Die Lebensmittelwirtschaft hat der Kennzeichnung „ohne Gentechnik“ bislang nur geringe Chancen eingeräumt. Dies liege vor allem an der mangelnden Verfügbarkeit gentechnikfreier Futterpflanzen. Nach Ansicht verschiedener Verbände der Futter- und Lebensmittelwirtschaft eignen sich nur knapp zehn Prozent des Sojaschrots auf dem europäischen Markt zur Herstellung von Milch, Fleisch und Eiern „ohne Gentechnik“. Das Bereitstellen von nicht genverändertem Sojaschrot verursache wegen der getrennten Vermarktung höhere Kosten. Die Bäckerei Lubig hat eine Preiserhöhung aufgrund der neuen Kennzeichnung ausgeschlossen.

Quelle: aid, Britta Klein

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

Erde

Ernährung /

Anbau des Grundnahrungsmittels Reis leidet unter der Veränderung des Klimas

‹ Ernährung in den Wechseljahren: Worauf Frauen achten sollten › Bis zu 10.000 Tote durch Zyklon Nargis in Myanmar

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.