• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Erdbeben

Erdbeben in Westchina: Stärke 7,2

Birgit Hoffmann Erdbeben Mittwoch, 26 März, 2008

Hongkong (Volksrepublik China), 22.03.2008 In der westchinesischen Provinz Xinjiang bebte am späten Abend des 20. März mitteleuropäischer Zeit die Erde. Nach den Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Beben den Wert 7,2 auf der Magnitudenskala. Die Region war zuletzt durch schwere Schneestürme heimgesucht worden.

Das Hypozentrum des Bebens lag 228 Kilometer südwestlich von Hotan und 485 Kilometer nordöstlich von Islamabad in etwa 23 Kilometern Tiefe. Dem ersten Beben folgten noch mehrere Nachbeben, die eine Stärke von bis zu 5,5 erreichten.

Im staatlichen Fernsehen CCTV wurde von eingestürzten Häusern berichtet, wobei den Angaben zufolge niemand verletzt wurde. Die Provinz Xinjiang ist dünn besiedelt. Ihre 2,3 Millionen Einwohner sind überwiegend muslimisch. Nach Auskunft des USGS ist diese Gegend seismisch sehr aktiv. Das letzte Beben im Westen Xinjiangs 2003 hatte 268 Menschenleben gefordert. Das Beben vom 20. März sei aber das stärkste Beben, das im Westen Chinas je aufgezeichnet wurde.

Mao Zefeng, ein Sprecher von PetroChina Co. und China Petroleum & Chemical Corp., unterstrich, dass die Ölfelder in Xinjiang, die ein Drittel der chinesischen Vorkommen ausmachen, von dem Erbeben nicht betroffen gewesen seien. Diese liegen mehr als 1000 Kilometer vom Erdbebenzentrum entfernt.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Übergewicht in der Kindheit: Wie stark die Gene die Körpermasse beeinflussen › Hyperaktivität und Zusatzstoffe: EFSA sieht Zusammenhang nicht bestätigt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.