• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Familie Fischer will’s wissen: aid-Heft informiert über Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Birgit Hoffmann Allergien, Ernährung, Lebensmittel, Zusatzstoffe Freitag, 8 Februar, 2008

(aid) 06.02.2008 – Luca Fischer kommt mit einem Hautausschlag nach Hause. Liegt es an dem Müsliriegel, den er soeben gegessen hat? Seine Familie will es jetzt wissen und beginnt ein spannendes Experiment. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin versuchen sie, drei Wochen lang auf Zusatzstoffe in Lebensmitteln zu verzichten. Wie Familie Fischer geht es vielen: Bei Unverträglichkeitsreaktionen und Allergien werden häufig Zusatzstoffe in Lebensmitteln verdächtigt. Dabei reagieren nur 0,01 bis 0,23 Prozent der Bevölkerung allergisch auf Zusatzstoffe. Die häufigsten Auslöser von Allergien sind unverarbeitete Lebensmittel, wie zum Beispiel Kuhmilch oder Nüsse. Dennoch ist es sinnvoll, den Ursachen von Unverträglichkeitsreaktionen auf den Grund zu gehen und eine Zeit lang auf bestimmte Allergieauslöser zu verzichten. Am Beispiel von Familie Fischer hilft der Ratgeber „Zusatzstoffe in Lebensmitteln – Familie Fischer will €™s wissen“ dabei, Zusatzstoffe zu erkennen und ihre Verwendung besser zu verstehen. Hier finden Sie die brandaktuelle Liste der zugelassenen Zusatzstoffe und erhalten Infos zu wichtigen Begrifflichkeiten und Empfehlungen für eine praktikable, zusatzstoffarme Ernährung von Kindern und Erwachsenen.

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ Eis und Meer 2008 › Ein dickes Problem: Ergebnisse der Nationalen Verzehrsstudie vorgestellt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.