• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung

Eis und Meer 2008

Birgit Hoffmann Forschung, Klima, Polar Freitag, 1 Februar, 2008

31. Januar 2008: Eis und Meer 2008 – Vortrags- und Veranstaltungsreihe des Alfred-Wegener-Instituts beginnt Anfang März

Die Vortrags- und Veranstaltungsreihe Eis und Meer 2008 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beginnt am 5. März in Bremerhaven. Eröffnet wird die Reihe mit einem Vortrag zum Jahr der Mathematik . Das Highlight des Jahres ist Open Ship am 25. Mai 2008: Der Forschungseisbrecher Polarstern öffnet seine Luken!
Im Internationalen Polarjahr präsentiert das Alfred-Wegener-Institut in zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen Aktuelles aus der Polar-, Meeres- und Klimaforschung. Das gedruckte Programmheft wird ab Mitte Februar an verschiedenen Orten in Bremerhaven und Bremen ausliegen und kann beim Pförtner im Alfred-Wegener-Institut an der Columbusstrasse (Am Alten Hafen 26) abgeholt werden.

Das Alfred-Wegener-Institut präsentiert auch in diesem Jahr im Rahmen der Vortrags- und Veranstaltungsreihe Eis und Meer ein vielfältiges Programm rund um die Polar- und Meeresforschung. Sechs Vorträge in Bremerhaven und Bremen geben einen Einblick in die Arbeit des Instituts. Eröffnet wird die Reihe am 5. März in Bremerhaven und am 6. März in Bremen. Jörn Behrens wird in seinem Vortrag erläutern, wie Riesenwellen entstehen und wie man die Küstenbevölkerung rechtzeitig vor Tsumamis warnen kann. Einige Sonderveranstaltungen in Bremerhaven sowie an den Aussenstellen in Potsdam und auf den Inseln Sylt und Helgoland runden das Programm 2008 ab.

Das Highlight des Jahres ist Open Ship am 25. Mai 2008. Wissenschaft und Crew präsentieren Forschung, Logistik und Betrieb an Bord von Polarstern, dem grßten deutschen Forschungsschiff.

Die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts werden am 21. und 22 Juni im Rahmen des Flughafenfestes auf dem Regionalflughafen Luneort in Bremerhaven präsentiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden nicht nur die speziellen Anforderungen an die Polarfliegerei erläutern, sondern auch darüber berichten, wie beispielsweise die Dicke des Meereises aus der Luft gemessen wird.

Um die Inhalte des Internationalen Polarjahres 2007/08 in die Öffentlichkeit zu tragen, finden vierteljährlich Internationale Polartage statt. Hierzu stellt das Alfred-Wegener-Institut einzelne Forschungsschwerpunkte in Form von Texten, Bildern, Filmen und Experimenten im Internet bereit (www.polarjahr.de, www.ipy.org).

Das Alfred-Wegener-Institut liefert mit der Veranstaltungsreihe Eis und Meer einen Beitrag zur Pier der Wissenschaft, einem Zusammenschluss der Bremerhavener Wissenschaftseinrichtungen.

Quelle: Alfred-Wegener-Institut

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

Erdbeben 011

Forschung /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

‹ Grüne Lunge mobil: Efeu entlastet Innenstädte › Familie Fischer will’s wissen: aid-Heft informiert über Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.