• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Gute Steinobsternte: Bei Pflaumen und Zwetschgen hohe Erntemengen zu erwarten

Birgit Hoffmann Ernährung, Ernte Mittwoch, 29 August, 2007

(aid) 29.08.2007 – Die Steinobsternte in Deutschland fällt dieses Jahr sehr gut aus. Mit 63 300 Tonnen dürfte die Erntemenge bei Pflaumen (einschliesslich Mirabellen und Renekloden) etwa 22 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegen. Nach der Ernteschätzung in Erzeugerbetrieben des Marktobstanbaus Mitte Juli 2007 wird damit das zweitbeste Ernteergebnis der vergangen zehn Jahre erreicht (2004: 83 800 t). Förderlich für die Pflaumen war das relativ feuchte Sommerwetter. Pflaumen und Zwetschgen werden in Deutschland auf 4 530 Hektar Fläche angebaut, Mirabellen und Renekloden auf 560 Hektar. Die meisten Flächen liegen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Etwa 70 Prozent der gesamten Erntemenge kommen aus diesen Bundesländern. Auch die Erntemenge von Süsskirschen liegt mit 5 Prozent über dem langjährigen Mittel. Hier wird die Erntemenge auf insgesamt 34 100 Tonnen geschätzt. Dagegen fiel die Erntemenge von Sauerkirschen mit 28 500 Tonnen um etwa 6 Prozent kleiner aus als im Durchschnitt der vergangen zehn Jahre. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist mit 39 Prozent der Anbaufläche und 58 Prozent der gesamten Erntemenge Baden-Württemberg das bedeutendste Anbauland für Süsskirschen. Sauerkirschen werden vorwiegend in Sachsen (850 ha), Rheinland Pfalz (830 ha) und Thüringen (610 ha) angebaut. Aus diesen drei Bundesländern kommen 70 Prozent der gesamten Erntemenge.

aid, Renate Kessen

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ Astronomen entdecken gigantisches Nichts › Island stoppt kommerziellen Walfang

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.