• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Rattenplage in China

Birgit Hoffmann Ratten, WWF Freitag, 27 Juli, 2007

Weil ihre natürlichen Feinde in der traditionellen Medizin landen, breiten sich Ratten aus

23.07.07 China leidet unter einer Rattenplage. Betroffen sind vor allem die Provinzen Anhui, Henan und Hunan, die derzeit mit schweren Überflutungen zu kämpfen haben. Das Wasser treibt auch die Ratten aus ihren Löchern: Meldungen zufolge sind allein in der Provinz Hunan im Osten des Landes über zwei Milliarden Ratten über die Felder hergefallen und haben dabei Feldfrüchte auf über 1,6 Millionen Hektar vertilgt. Mitschuld an der Rattenschwemme ist das Verschwinden ihrer natürlichen Feinde wie Schlangen und Eulen. Gerade Schlangen werden in der traditionellen chinesischen Medizin viel genutzt , erklärt WWF-Chinaexpertin Susanne Honnef. In Südchina sind sie auch eine begehrte und weit verbreitete Delikatesse.

Nach Angaben des WWF finden etwa 750 verschiedene Tierarten und mehrere tausend Pflanzenarten in der traditionellen Medizin in Ost- und Südost-Asien Verwendung. Das Fleisch und die Gallenblase von Schlangen sollen Funktionsstörungen von Organen beheben und den Kreislauf anregen. Andere Schlangenbestandteile werden zur Behandlung von Rheumatismus, Husten und Trägheit sowie zur Stärkung der Augen und Leber eingesetzt. Aus Eulen werden Produkte zur Verbesserung der Sehschärfe hergestellt weil die Tiere nachts ausgezeichnet sehen können, ist man der Meinung, mit Teilen aus ihnen auch die menschliche Sehfähigkeit positiv beeinflussen zu können.

Eine Schlange kann im Laufe eines Jahres bis zu 400 Ratten fressen, eine Eule sogar 1.500.   Wie viele der Tiere jedes Jahr für die Traditions-Medizin und in Küchen sterben, ist unbekannt. Aber die Zahl steigt , so WWF-Expertin Susanne Honnef. Denn längst wird nicht mehr nur für den Eigenbedarf gejagt. Speziell in der Provinz Hunan werden Schlangen und Eulen getötet und lukrativ innerhalb Chinas exportiert, was zu einer massiven Abnahme ihrer Bestände geführt hat. Ihr Fehlen macht sich nun bei der Entwicklung der Rattenplagen in China deutlich bemerkbar.

Der WWF und TRAFFIC, das gemeinsame Artenschutzprogramm des WWF mit der Weltnaturschutzunion IUCN, leisten seit Jahren Aufklärungsarbeit, um der Bevölkerung klarzumachen, dass bedrohte Tierarten nicht in die traditionelle Medizin gehören. Ausserdem arbeiten sie mit Entscheidungsträgern in Politik und Medizin daran, den illegalen Handel mit Tierprodukten zu unterbinden und die Verwendung alternativer Heilmittel voranzutreiben.

Quelle: WWF

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Fischkonsum der New Yorker führt zu viel Quecksilber im Blut › Schweres Erdbeben in Russland: Notstand wurde ausgerufen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.