• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Lösungsansätze gegen den Klimawandel

Birgit Hoffmann Freitag, 18 Mai, 2007

WWF-Studie: Nachhaltige Energiequellen reichen für den weltweiten Energiehunger

Genf 15.05.2007- Der WWF hat heute in der Schweiz seine Vision für die Energieversorgung der Zukunft vorgestellt. Um die Energieversorgung zu sichern und den Klimawandel in den Griff zu bekommen, setzt der WWF auf sechs Schwerpunkte. Die Steigerung der Energieeffizienz ist dabei ein zentrales Element. Neben technischen Lösungen, etwa der Entwicklung von Technologien mit niedrigen Emissionen, Kraftwerke mit CO2 Abscheidung und Speicherung und dem schrittweisen Umstieg von Kohle- zu klimaverträglicheren Gaskraftwerken, betont der WWF die Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz.

Die Welt habe ausreichend erneuerbare Energiequellen und nachhaltige Technologie zur Verfügung, um den Klimawandel zu bremsen und die Energieversorgung sicherzustellen. Die nötigen Weichenstellungen müssten aber innerhalb der nächsten fünf Jahre erfolgen, um die nötigen CO2-Emissionsreduktionen in den nächsten zehn Jahren zu erzielen, heisst es in dem jetzt vorgestellten WWF Report Climate Solutions . Der Weltklimarat (IPCC) hat in seinem dritten Bericht gezeigt, dass die Welt ihre klimaschädlichen Emissionen mit zur Verfügung stehenden Technologien und Politikinstrumenten begrenzen könnte. Der WWF zeigt, unter Einsatz welcher Technologien dieses globale Ziel ausschliesslich mit nachhaltigen und naturfreundlichen Energiequellen erreicht werden kann.

Weltweit stehen Entscheidungsträger und Politiker vor der Frage nach Drosselung des gefährlich hohen CO2-Ausstosses ohne eine Beschränkung wirtschaftlicher Entwicklung oder Verringerung von Lebensstandards , so James Leape, Generaldirektor von WWF International. Der Report zeige nicht nur, dass dies möglich sei, sondern auch was dafür getan werden müsste. Wir haben nur ein kleines Zeitfenster von fünf Jahren für die Weichenstellungen der Veränderung. Wir können uns nicht leisten, die Gelegenheit ungenutzt vorüber ziehen zu lassen , betont James Leape.

Die Frage sollte beantwortet werden, ob es technisch machbar sei, den wachsenden globalen Energiebedarf mit sauberen und nachhaltigen Energiequellen und -techniken zu decken und damit das Klima zu schützen. Die Entscheidungsträger hätten heute die Verpflichtung und die Chance, etwas Grosses für die Zukunft unseres Planeten zu leisten.

Quelle: WWF

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Protozoologen wählen Pantoffeltierchen zum Einzeller des Jahres › Fische in der Sackgasse

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.